Produkt-News

BUSS AG
Kleiner MX-Kneter zur Compound-Entwicklung. Labor-Ko-Kneter in Vierflügel-
Technologie

Der  vierflügeligen Labor-Ko-Kneter MX 30 von BUSS AG rundet  mit 30 mm Schneckendurchmesser die MX-Baureihe nach unten ab. Der Laborkneter mit nachfolgender Austragsschnecke ist ausgelegt für Durchsätze von 5 bis 25 kg/h bzw. für Produktmengen ab 300 g; die maximale Schneckendrehzahl beträgt 800 min –1.

Buss AG - Labor-Ko-Kneter MX 30
Erstmals in Vierflügel-Technologie: Der für Produktmengen ab 300 g einsetzbare Labor-Ko-Kneter MX 30, hier ausgestattet mit drei Materialdosierungen und einer Austragsschnecke, eignet sich zur Rezeptur- und Verfahrensentwicklung insbesondere bei Kabelcompounds

Mit dem MX 30 steht für Forschung und Entwicklung ebenso wie zur Prozess- und Rezepturoptimierung erstmals ein Laborkneter in Vierflügel-Technologie zur Verfügung. Wie die größeren Anlagen der MX-Baureihe eignet er sich besonders zum Aufbereiten von temperatur- und scherempfindlichen Kunststoffen sowie zum Herstellen hochgefüllter Compounds. Typische Anwendungsgebiete bei den unterschiedlichsten Kabelcompounds sind

  • halogenfrei flammgeschützte Kabelmassen (HFFR); beim Aufbereiten muss die Compound-Temperatur zuverlässig unter 180 °C bleiben – darüber beginnt die Zersetzung des Flammschutzmittels ATH (Aluminiumtrihydrat; Al(OH)3), das in Mengen zwischen 55 und 70 Gew.-% in den Basiskunststoff eingearbeitet wird,
  • peroxidisch vernetzbares Polyethylen (XLPE) zur Kabelisolation; dabei liegt die zulässige Maximal- temperatur bei Compoundieren sogar bei nur 125 °C, weil darüber bereits der Peroxid-Zerfall und die Vernetzungsreaktion einsetzen können,
  • Silan-vernetzbare Kabelcompounds – das flüssige Silan wird durch einen speziellen Bolzen direkt in
    die Kunststoffschmelze eingespritzt –, die bevorzugt zur Isolierung von Niederspannungskabeln dienen
    und die immer häufiger zusätzlich einen Flammschutz erhalten,
  • halbleitende Polyolefincompounds für Energiekabel, die bis zu 40 Gew.-% Leitfähigkeitsruß enthalten – dieser Ruß mit sehr geringer Schüttdichte muss zuverlässig zugeführt und ohne Zerstörung seiner
    Struktur mit geringer Scherung homogen in die Kunststoffschmelze eingearbeitet werden.

Umfangreiches Zubehör, zum Beispiel Dosierungen für die Materialzufuhr oder unterschiedliche Granulierungen, erweitern den Labor-Ko-Kneter zu einer vielseitig anwendbaren, komplett ausgestatteten Klein-Compoundierlinie, mit der sich, neben dem Einsatz bei Entwicklungsaufgaben, auch Mustermengen für Kundenversuche oder Compounds in kleineren Losgrößen produzieren lassen.


BUSS AG: Weltweiter Marktleader für Ko-Knetertechnologie
BUSS ist ein weltweit führender Anbieter von Misch- und Knetsystemen für anspruchsvolle Compoundier-Aufgaben im Bereich der Kunststoffaufbereitung. BUSS zeichnet sich durch hochwertige Technologie, Innovationskraft und einen umfassenden Service aus. Mehr als 2500 Buss Ko-Kneter® stehen weltweit täglich im Einsatz.

 

 

BUSS AG - LogoBUSS AG
Hohenrainstrasse 10
CH-4133 Pratteln

Tel. +41 61 825 66 00
Fax +41 61 825 68 58

info@busscorp.com
www.busscorp.com

Kontakt
Marco Senoner

 

Produktübersicht

Compoundieranlagen für Kunststoffe
Einschnecken-Extruder
Extruder
Extruder für die Nahrungsmittelindustrie
Extruderschneckenelemente
Extrusionsanlagen
Extrusionsanlagen, gebrauchte
Kneter
Ko-Knetertechnologie
Kunststoffaufbereitung
Kunststoffaufbereitungsanlagen
Laborknetmaschinen
Misch- und Knetmaschinen für Kunststoffe
Misch- und Knetmaschinen, kombinierte, für die chemische Industrie
Mischer + Kneter
Mischer und Kneter, kombinierte, für die keramische Industrie

Maschinen und Anlagen für die Verarbeitung von Kunststoff
Mischmaschinen und Mischanlagen für Kunststoffe
Homogenisiergeräte / Homogenisatoren für Kunststoffe, Schmelzstrom
Knetmaschinen für Kunststoffe
Misch-Extruder für Kunststoffe
Extruder für Kunststoffe

Maschinen und Anlagen für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Handel
Maschinen und Anlagen für die Kunststoffindustrie, Handel
Maschinen und Anlagen für die Kunststoffindustrie, gebraucht

Beratende Ingenieure für chemische, physikalische und biologische Anlagen
Verfahrenstechnik, Beratende Ingenieure
Kunststoffherstellungsanlagen, Beratende Ingenieure
Kunststoff-Anwendungen, Beratende Ingenieure

 

 

 


Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 

×

☰Menü  






 

 




 

 

Swiss Medtech Expo 2023

AM Expo 2023

 

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert