Produkt-News

EREMA
Höhere Durchsätze bei niedrigerer Temperatur und geringerem Energieverbrauch - EREMA stößt mit neuer EcoGentle® Plastifiziertechnologie in neue Recycling-Dimensionen vor

Mit dem steigenden Bedarf an recycelten Kunstoffen wachsen auch die Maschinen. Das gilt sowohl für die Aufbereitung von Polyolefinen als auch für das PET-Recycling. Einzigartig in ihrer Dimension und Produktionskapazität sind die neuen Baugrößen der VACUREMA® Basic Technologie. Diese verbrauchen bei einer Durchsatzleistung von bis zu sechs Tonnen pro Stunde obendrein auch noch zehn Prozent weniger Energie als vergleichbare Anlagen ohne der neuen EcoGentle® Plastifiziertechnologie, die EREMA auf der K 2022 erstmals präsentiert.

Erema - EcoGentle
Die neue EcoGentle® Plastifiziereinheit von EREMA. Für höchste Durchsätze auf die sanfte Art.

Ende 2021 lieferte EREMA erstmals eine VACUREMA® Basic 2628 T PET Recyclinggroßanlage mit einer Produktionskapazität von jährlich bis zu 40.000 Tonnen rPET-Granulat aus. Seither wurde die mögliche Durchsatzleistung noch einmal deutlich gesteigert. „Unsere neue Plastifiziertechnologie macht bis zu sechs Tonnen pro Stunde möglich“, wie Michael Heitzinger, Managing Director bei EREMA, erklärt. Als EcoGentle® bezeichnet der Recyclingmaschinen-hersteller diese Plastifiziereinheit, weil sie den Energieverbrauch deutlich reduziert. Messungen an einer VACUREMA® Basic 2628 T Anlage ergaben bis zu 12 Prozent Gesamtenergieeinsparung (spezifischer Gesamtenergieverbrauch, kWh/kg) und 30 bis 47 Prozent Energieeinsparung für den Extruderantrieb bei VACUREMA® Basic Anlagen ab der Baugröße 2021 aufwärts. Dabei besticht EcoGentle® durch eine besonders schonende Behandlung der Schmelze. Und das bei bisher einzigartig hohen Durchsätzen. „In Summe ein Paket, mit dem unsere Kunden die Produktivität erhöhen und spürbar Kosten reduzieren können“, so Heitzinger.

Ausschlaggebend dafür ist das weiter perfektionierte Zusammenspiel von Einzugsteil und Schnecke als Folge der Kombination der EcoGentle® Plastifiziereinheit mit der bewährten Counter Current® Technologie. Das Anpassen von Kompressionsverhältnissen sorgt für ein besseres Förderverhalten und das punktuelle Ausnutzen von Dehnströmungen gemeinsam mit einigen weiteren rheologischen Optimierungen für eine besonders homogene Schmelze und ein breiteres Prozessfenster. Damit lassen sich Varianzen beim Inputmaterial ohne negativen Einfluss auf die Prozessstabilität noch besser ausgleichen. Durch die deutlich niedrigere Massetemperatur wird das Material insgesamt sanfter verarbeitet. So werden noch niedrigere Acetaldehyd (AA)-Werte und damit eine noch höhere Qualität des rPET Granulats erreicht.

Auch diese Entwicklung fußt auf dem in der EREMA Gruppe gebündeltem Know-how. Wesentliche Kernkomponenten für EcoGentle® werden von 3S, dem Schwesterunternehmen der EREMA GmbH, in Österreich gefertigt.

Derzeit liegt der Großanlagenfokus von EREMA auf dem PET-Recycling. Dabei wird es aber nicht bleiben, denn beim Recyclingmaschinen-Hersteller wird schon intensiv daran gearbeitet, auch die Technologien für das Polyolefin-Recycling auf größere Durchsatzmengen zu trimmen. „Die Forcierung der Kreislaufwirtschaft verlangt danach und wir werden in gewohnter Qualität und Verlässlichkeit liefern“, kündigt Heitzinger an.

Produktlink
Weitere Informationen finden Sie hier.


Informationen zum Unternehmen:
EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH, mit Sitz im österreichischen Ansfelden bei Linz, ist auf die Entwicklung und Herstellung von Kunststoffrecycling-Anlagen und -komponenten spezialisiert. 1983 gegründet, ist das Unternehmen heute Weltmarktführer. Rund 6.500 EREMA Recycling-Systeme sind derzeit weltweit im Einsatz. Mit Niederlassungen in den USA, China und Russland sowie weiteren rund 50 Vertretungen auf allen fünf Kontinenten verfügt das Unternehmen über ein verlässliches Netzwerk, um für Kunden aus aller Welt maßgeschneiderte Kunststoffrecycling-Lösungen zu realisieren und eine Circular Economy voranzutreiben. Basis dafür sind innovative Recyclingtechnologien für die Verarbeitung von Kunststoffabfällen in den Bereichen Inhouse, PET, Post Consumer und Fiber zu Regranulat, das höchste Qualitätsansprüche erfüllt.

Erema - Hauptsitz

Erema LogoEREMA
Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH
Unterfeldstrasse 3
4052 Ansfelden / Österreich

Tel. +43 732/3190-0
Fax +43 732/3190-23

erema@erema.at
www.erema.com

Kontaktperson Verkauf Schweiz
Herr Jochen Zweckmayr
Tel. +43/732/3190-246
j.zweckmayr@erema.at

 

Produkte

Abfallrecycling
Anlagenbau
Entgaser
Entgasung
Entgasungsextruder
Entsorgungsanlagen
Extruder für Recyclingkunststoffe
Extrudersysteme
Extrusionssysteme
Filter
Filtersysteme
Granulieranlage
Granulieranlagen für die Kunststoffindustrie
Granuliersysteme
Gummirecycling
Heißabschlaggranulieranlagen
Kabelrecycling
Kabelrecyclinganlagen
Kunststoffabfälle
Kunststoffrecycling
Kunststoffrecycling
Kunststoffrecyclinganlagen
Kunststoffrecyclingmaschinen
Kunststoffrecyclingsysteme
Kunststoffrecyclingtechnologie
Kunststoffzerkleinerungsmaschinen
Laserfilter
PET-Recycling
Polymerfiltration
Randstreifenaufbereitung
Randstreifensysteme
Recycling
Recyclinganlagen
Recyclinganlagen für Kunststoffe
Recyclingindustrie
Recyclingkomplettanlagen
Recyclingmaschinen
Recyclingpressen
Recyclingstation
Recyclingsysteme
Recyclingtechnik
Schmelzefilter
Schmelzefilter, kontinuierliche
Schmelzepumpen für Kunststoffe
Schredder
Schredderanlagen für Abfälle
Unterwasser-Granuliersysteme
Wertstoffrecycling
Wertstoffrecyclingmaschinen
Zerkleinerer
Zerkleinerer für Kommunal- und Industrieabfälle
Zerkleinerungsmaschinen für Kunststoffe
Zerkleinerungsmaschinen und Zerkleinerungsanlagen

 

3. PHA World Congress 2023


Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 









 

 




 

 

 

×

☰Menü  

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert