Produkt-News

EREMA
Enorme Produktionsstabilität mit Intarema®

Der zweitgrößte Recycler im Westkap, Wingspan Plastics, verarbeitet jährlich 7.200 Tonnen Post Consumer und Post Industrial Abfälle zu Regranulaten für die Folien- und Spritzgießindustrie und setzt dabei voll und ganz auf die EREMA Technologien. Besonders schätzt das Unternehmen die stabile Performance seiner neuen INTAREMA® Anlage

Erema - Enorme Produktionsstabilität mit Intarema
Johan van der Merwe, General Manager, und Hermann Pieterse, Eigentümer, stolz vor ihrer INTAREMA® Anlage

Das Post Consumer Inputmaterial setzt sich hauptsächlich aus PE und PP Folien (unter anderem Multilayerfolien), aber auch HDPE Mahlgut aus Kosmetikflaschen und Schraubverschlüssen zusammen. Aus dem Post Industrial Bereich kommen saubere, sortenreine Kunststoffabfälle wie z. B. LDPE Folien mit Papieretiketten von Paletten-Verpackungen. Wingspan sammelt all diese verschiedenen Kunststoffe, sortiert diese und reinigt sie gründlich in den jeweils auf die verschiedenen Materialströme abgestimmten Waschstraßen und verarbeitet sie dann zu hochwertigen PE Regranulaten in schwarz (aus Post Consumer Waste), grau (aus sauberem, sortenreinem Material) und transparent (aus sehr sauberem Industrieabfall).

Beste Recyclingtechnologie
Was die Recyclingtechnologie betrifft, so setzt Wingspan bereits seit Jahren auf EREMA und hat mittlerweile drei Anlagen erfolgreich in Betrieb: eine EREMA RGA, eine EREMA 1310 TVEplus® und seit 2014 eine INTAREMA® 1310 TVEplus® (mit einem Durchsatz von ca. 600-700 kg/h). Johan van der Merwe, Wingspan General Manager, erklärt seine vollkommene Zufriedenheit vor allem damit: „EREMA Anlagen sind die effizientesten, verlässlichsten und produktivsten Systeme am Markt. Die neue INTAREMA® sorgt zusätzlich für eine extrem stabile Produktion, noch besser als die bisherigen Anlagen.“

Erema - Enorme Produktionsstabilität mit Intarema Bild 2
Motivierte Wingspan Mitarbeiterinnen beim Sortieren der Post Industrial Materialien

Kunststoffrecycling als Teil des modernen Lebens
Johan van der Merwe erklärt: „Ausrangierte Milch- oder Weichspülerflaschen, Eisbecher, Plastiktüten und sogar Frischhaltefolien können alle wiederverwertet werden und wieder in etwas Nützliches wie Müllsäcke, Kämme, Seile, Autostoßdämpfer oder sogar Kinderspielzeug verwandelt werden. Recycling wird zu einem wichtigen Teil des modernen Lebens, und wir freuen uns sehr, mit EREMA eine Schlüsselrolle für eine grünere Zukunft einnehmen zu können. EREMA Anlagen sind die effizientesten, verlässlichsten und produktivsten Systeme am Markt. Die neue INTAREMA® sorgt zusätzlich für eine extrem stabile Produktion, noch besser als die bisherigen Anlagen.“

Factbox
Anwendung: INDUSTRIAL POST CONSUMER
Inputmaterial: PE UND PP FOLIEN, HDPE MAHLGUT, LDPE FOLIEN MIT PAPIERETIKETTEN
Produktkategorie: INTAREMA
Modell / Ausführung: INTAREMA® 1310 TVEPLUS®
Durchsatz/h: 600-700 KG/H


Informationen zum Unternehmen:
EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH, mit Sitz im österreichischen Ansfelden bei Linz, ist auf die Entwicklung und Herstellung von Kunststoffrecycling-Anlagen und -komponenten spezialisiert. 1983 gegründet, ist das Unternehmen heute Weltmarktführer. Rund 6.500 EREMA Recycling-Systeme sind derzeit weltweit im Einsatz. Mit Niederlassungen in den USA, China und Russland sowie weiteren rund 50 Vertretungen auf allen fünf Kontinenten verfügt das Unternehmen über ein verlässliches Netzwerk, um für Kunden aus aller Welt maßgeschneiderte Kunststoffrecycling-Lösungen zu realisieren und eine Circular Economy voranzutreiben. Basis dafür sind innovative Recyclingtechnologien für die Verarbeitung von Kunststoffabfällen in den Bereichen Inhouse, PET, Post Consumer und Fiber zu Regranulat, das höchste Qualitätsansprüche erfüllt.

 

Erema LogoEREMA
Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH
Unterfeldstrasse 3
4052 Ansfelden / Österreich

Tel. +43 732/3190-0
Fax +43 732/3190-23

erema@erema.at
www.erema.com

Kontaktperson Verkauf Schweiz
Herr Jochen Zweckmayr
Tel. +43/732/3190-246
j.zweckmayr@erema.at

 

Produkte

Abfallrecycling
Anlagenbau
Entgaser
Entgasung
Entgasungsextruder
Entsorgungsanlagen
Extruder für Recyclingkunststoffe
Extrudersysteme
Extrusionssysteme
Filter
Filtersysteme
Granulieranlage
Granulieranlagen für die Kunststoffindustrie
Granuliersysteme
Gummirecycling
Heißabschlaggranulieranlagen
Kabelrecycling
Kabelrecyclinganlagen
Kunststoffabfälle
Kunststoffrecycling
Kunststoffrecycling
Kunststoffrecyclinganlagen
Kunststoffrecyclingmaschinen
Kunststoffrecyclingsysteme
Kunststoffrecyclingtechnologie
Kunststoffzerkleinerungsmaschinen
Laserfilter
PET-Recycling
Polymerfiltration
Randstreifenaufbereitung
Randstreifensysteme
Recycling
Recyclinganlagen
Recyclinganlagen für Kunststoffe
Recyclingindustrie
Recyclingkomplettanlagen
Recyclingmaschinen
Recyclingpressen
Recyclingstation
Recyclingsysteme
Recyclingtechnik
Schmelzefilter
Schmelzefilter, kontinuierliche
Schmelzepumpen für Kunststoffe
Schredder
Schredderanlagen für Abfälle
Unterwasser-Granuliersysteme
Wertstoffrecycling
Wertstoffrecyclingmaschinen
Zerkleinerer
Zerkleinerer für Kommunal- und Industrieabfälle
Zerkleinerungsmaschinen für Kunststoffe
Zerkleinerungsmaschinen und Zerkleinerungsanlagen

 



Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 

×

☰Menü  






 

 




 

 

Swiss Medtech Expo 2023

AM Expo 2023

 

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert