Produkt-News

EREMA
Hochqualitative PP Regranulate mit Intarema®

Im Frühjahr 2014 wurde bei der Heinrich e.K. aus Traunreut die erste INTAREMA® Anlage innerhalb Deutschlands installiert. Mit dem System des Typs TVEplus® 1310 mit Laserfilter LF 2/350 verarbeitet Copo Plast jährlich 10.000 Tonnen stark bedruckte Multilayermaterialien hauptsächlich aus PP mit Verun-reinigungen aus Papier, Holz und Fremdmaterialen zu thermoplastischen Regranulaten. Nach rund eineinhalb Jahren berichtet Geschäftsführer Heinrich Winkler von der vollsten Zufriedenheit mit der neuesten Technologie von EREMA.

Erema - Hochqualitative PP Regranulate mit Intarema

Laut Heinrich Winkler liegt die Herausforderung bei dieser Anwendung hauptsächlich darin, eine gute Qualität zu produzieren. Die Regranulate, die an Verarbeiter, Spritzgieß- und Folienproduzenten aus den Bereichen Automobil, Garten und Bau in ganz Europa gehen, müssen der jeweiligen Anwendung angepasst hergestellt werden. Sie müssen eine schlierenfreie Oberfläche des gefertigten Teils gewährleisten und verschiedenste Modifikationen für Schlagzähigkeit, Farbe und Füllstoff erfüllen. Allerdings wird es immer schwieriger, sortenreine, gute Produktionsabfälle zu bekommen. Zahlreiche Hersteller produzieren mittlerweile sehr viele Mischfolien und weisen noch dazu jede Menge Verunreinigungen mit PVC oder PET auf. Damit sinkt die Verfügbarkeit des Inputmaterials und die Anforderungen der Kunden an die Regranulate steigen kontinuierlich. Um aus dem Inputmaterial mit stets sinkender Qualität dennoch hochwertige Regranulate erzeugen zu können, hat sich Copo Plast für eine INTAREMA® TVEplus® Anlage entschieden.

Beste Technologie auf dem Markt
Heinrich Winkler erklärt, warum die Entscheidung auf EREMA fiel: „Weil es die beste Technologie auf dem Markt ist und der technische Kontakt auf einem extrem hohen Niveau ist. So haben wir es noch bei keinem anderen Hersteller kennengelernt.“ Und fügt weiter hinzu: „Besonders zufrieden sind wir mit der hervorragenden Entgasungsleistung und dem kontinuierlich guten Durchsatz unserer INTAREMA® Anlage. Und zur Entfernung von Verunreinigungen des Materials, wie zum Beispiel Papier, ist der Laserfilter natürlich genial.“ Auch der gute Service und der freundschaftliche Kontakt zu EREMA wird laut Heinrich Winkler sehr geschätzt

Factbox
Anwendung: INDUSTRIAL POST CONSUMER
Inputmaterial: Stark bedruckte Multilayermaterialien mit Verunreinigungen aus Papier, Holz und Fremdmaterialen
Produktkategorie: INTAREMA
Modell / Ausführung: INTAREMA® 1310 TVEPLUS


Informationen zum Unternehmen:
EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH, mit Sitz im österreichischen Ansfelden bei Linz, ist auf die Entwicklung und Herstellung von Kunststoffrecycling-Anlagen und -komponenten spezialisiert. 1983 gegründet, ist das Unternehmen heute Weltmarktführer. Rund 6.500 EREMA Recycling-Systeme sind derzeit weltweit im Einsatz. Mit Niederlassungen in den USA, China und Russland sowie weiteren rund 50 Vertretungen auf allen fünf Kontinenten verfügt das Unternehmen über ein verlässliches Netzwerk, um für Kunden aus aller Welt maßgeschneiderte Kunststoffrecycling-Lösungen zu realisieren und eine Circular Economy voranzutreiben. Basis dafür sind innovative Recyclingtechnologien für die Verarbeitung von Kunststoffabfällen in den Bereichen Inhouse, PET, Post Consumer und Fiber zu Regranulat, das höchste Qualitätsansprüche erfüllt.

 

Erema LogoEREMA
Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH
Unterfeldstrasse 3
4052 Ansfelden / Österreich

Tel. +43 732/3190-0
Fax +43 732/3190-23

erema@erema.at
www.erema.com

Kontaktperson Verkauf Schweiz
Herr Jochen Zweckmayr
Tel. +43/732/3190-246
j.zweckmayr@erema.at

 

Produkte

Abfallrecycling
Anlagenbau
Entgaser
Entgasung
Entgasungsextruder
Entsorgungsanlagen
Extruder für Recyclingkunststoffe
Extrudersysteme
Extrusionssysteme
Filter
Filtersysteme
Granulieranlage
Granulieranlagen für die Kunststoffindustrie
Granuliersysteme
Gummirecycling
Heißabschlaggranulieranlagen
Kabelrecycling
Kabelrecyclinganlagen
Kunststoffabfälle
Kunststoffrecycling
Kunststoffrecycling
Kunststoffrecyclinganlagen
Kunststoffrecyclingmaschinen
Kunststoffrecyclingsysteme
Kunststoffrecyclingtechnologie
Kunststoffzerkleinerungsmaschinen
Laserfilter
PET-Recycling
Polymerfiltration
Randstreifenaufbereitung
Randstreifensysteme
Recycling
Recyclinganlagen
Recyclinganlagen für Kunststoffe
Recyclingindustrie
Recyclingkomplettanlagen
Recyclingmaschinen
Recyclingpressen
Recyclingstation
Recyclingsysteme
Recyclingtechnik
Schmelzefilter
Schmelzefilter, kontinuierliche
Schmelzepumpen für Kunststoffe
Schredder
Schredderanlagen für Abfälle
Unterwasser-Granuliersysteme
Wertstoffrecycling
Wertstoffrecyclingmaschinen
Zerkleinerer
Zerkleinerer für Kommunal- und Industrieabfälle
Zerkleinerungsmaschinen für Kunststoffe
Zerkleinerungsmaschinen und Zerkleinerungsanlagen

 



Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 

×

☰Menü  






 

 




 

 

Swiss Medtech Expo 2023

AM Expo 2023

 

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert