Produkt-News

EREMA
TVEPLUS® bietet Höchstmass an Flexibilität

Im österreichischen St. Marien bei Linz betreibt die familiengeführte OKUV Blaimschein GmbH sehr erfolgreich ein Recyclingunternehmen auf Lohnrecycling-Basis. Seit mehr als 25 Jahren vertraut Inhaber Karl Blaimschein dabei auf die Marke EREMA. Mit aktuell drei EREMA Recyclinganlagen bereitet OKUV für rund 40 Unternehmen in Österreich verschiedenste Kunststoffe wieder zu Regranulaten auf.

EREMA - TVEPLUS bietet Höchstmass an Flexibilität
Im Jahr 2015 freute sich Karl Blaimschein, Inhaber von OKUV, über die Installation seiner neuen EREMA Anlage – einer INTAREMA® 1309 TVEplus®, die von EREMA zum Anlass seines 60. Geburtstags mit einer persönlichen Anschrift versehen wurde.

Die Kunden des Recyclers liefern ihre sortenreinen und sauberen Post Industrial Materialien an, geben die Spezifikationen für die daraus zu produzierenden Regranulate bekannt und OKUV kümmert sich um den gesamten Recyclingprozess. Aufgrund der hohen Qualität der produzierten Regranulate können diese von den Kunden bis zu 100 % wieder in den Produktionsprozess rückgeführt werden. Das Spektrum der Inputmaterialien reicht von PE, PP, PS, PA, PC bis ABS – entweder in Form von Folien oder von Mahlgut. Werden Rohre, Kisten, Angüsse oder andere Spritzgießteile von den Kunden im Ganzen geliefert, werden sie bei OKUV mit einem Schredder und/oder einer Mühle vor dem Recyclingprozess zu Mahlgut aufbereitet.

EREMA - TVEPLUS bietet Höchstmass an Flexibilität Bild 2

INTAREMA® steigert Flexibilität nochmals
Die jüngste der aktuell drei Anlagen von EREMA wurde 2015 ausgeliefert. Es ist eine brandneue INTAREMA® 1309 TVEplus® mit SW Filter. „Wir haben uns bewusst wieder für das TVEplus® System entschieden, weil sich diese Technologie bei uns bewährt hat – sie deckt ein sehr breites Einsatzspektrum ab. Das bringt uns genau die Flexibilität, die wir tagtäglich brauchen“, erklärt Karl Blaimschein, Inhaber von OKUV, „und mit der neuen INTAREMA® sind wir nun nochmals um ein Stück flexibler als bisher.“ Die Kombination aus Preconditioning Unit und Extruder bedeutet für ihn einen weiteren Vorteil: „Dadurch können wir ohne zusätzlichen technischen Aufwand Additive und Farbpigmente beimischen und damit Kunststoffe exakt nach Kundenspezifikation aufbereiten – ein Trend, den wir immer stärker kommen sehen. Wir haben uns bewusst wieder für das TVEplus® System entschieden, weil sich diese Technologie bei uns bewährt hat – sie deckt ein sehr breites Einsatzspektrum ab. Das bringt uns genau die Flexibilität, die wir tagtäglich brauchen.“

Factbox
Anwendung: INDUSTRIAL
Inputmaterial: PE, PP, PS, PA, PC BIS ABS – ENTWEDER FOLIEN ODER MAHLGUT
Produktkategorie: INTAREMA
Modell / Ausführung: INTAREMA® 1309 TVEPLUS®


Informationen zum Unternehmen:
EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH, mit Sitz im österreichischen Ansfelden bei Linz, ist auf die Entwicklung und Herstellung von Kunststoffrecycling-Anlagen und -komponenten spezialisiert. 1983 gegründet, ist das Unternehmen heute Weltmarktführer. Rund 6.500 EREMA Recycling-Systeme sind derzeit weltweit im Einsatz. Mit Niederlassungen in den USA, China und Russland sowie weiteren rund 50 Vertretungen auf allen fünf Kontinenten verfügt das Unternehmen über ein verlässliches Netzwerk, um für Kunden aus aller Welt maßgeschneiderte Kunststoffrecycling-Lösungen zu realisieren und eine Circular Economy voranzutreiben. Basis dafür sind innovative Recyclingtechnologien für die Verarbeitung von Kunststoffabfällen in den Bereichen Inhouse, PET, Post Consumer und Fiber zu Regranulat, das höchste Qualitätsansprüche erfüllt.

 

Erema LogoEREMA
Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH
Unterfeldstrasse 3
4052 Ansfelden / Österreich

Tel. +43 732/3190-0
Fax +43 732/3190-23

erema@erema.at
www.erema.com

Kontaktperson Verkauf Schweiz
Herr Jochen Zweckmayr
Tel. +43/732/3190-246
j.zweckmayr@erema.at

 

Produkte

Abfallrecycling
Anlagenbau
Entgaser
Entgasung
Entgasungsextruder
Entsorgungsanlagen
Extruder für Recyclingkunststoffe
Extrudersysteme
Extrusionssysteme
Filter
Filtersysteme
Granulieranlage
Granulieranlagen für die Kunststoffindustrie
Granuliersysteme
Gummirecycling
Heißabschlaggranulieranlagen
Kabelrecycling
Kabelrecyclinganlagen
Kunststoffabfälle
Kunststoffrecycling
Kunststoffrecycling
Kunststoffrecyclinganlagen
Kunststoffrecyclingmaschinen
Kunststoffrecyclingsysteme
Kunststoffrecyclingtechnologie
Kunststoffzerkleinerungsmaschinen
Laserfilter
PET-Recycling
Polymerfiltration
Randstreifenaufbereitung
Randstreifensysteme
Recycling
Recyclinganlagen
Recyclinganlagen für Kunststoffe
Recyclingindustrie
Recyclingkomplettanlagen
Recyclingmaschinen
Recyclingpressen
Recyclingstation
Recyclingsysteme
Recyclingtechnik
Schmelzefilter
Schmelzefilter, kontinuierliche
Schmelzepumpen für Kunststoffe
Schredder
Schredderanlagen für Abfälle
Unterwasser-Granuliersysteme
Wertstoffrecycling
Wertstoffrecyclingmaschinen
Zerkleinerer
Zerkleinerer für Kommunal- und Industrieabfälle
Zerkleinerungsmaschinen für Kunststoffe
Zerkleinerungsmaschinen und Zerkleinerungsanlagen

 



Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 

×

☰Menü  






 

 




 

 

Swiss Medtech Expo 2023

AM Expo 2023

 

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert