Produkt-News

ERWES REIFENBERG GmbH & Co. KG
Investition in die Zukunft - Erwes Reifenberg baute auf neue Maschine – genau richtig

Anschaffung einer neuen Spritzgießmaschine von Engel mit 550 Tonnen
Bereits im Juni 2023 entschieden wir uns für die Anschaffung einer neuen Spritzgießmaschine von Engel mit einer Schließkraft von 550 Tonnen:

Daten der Maschine:
• Öffnungsweg: 930mm
• min. Formhöhe: 400mm
• max. Formhöhe: 1.200mm
• Aufspannplattengröße: 1.480 x 1.480mm
• Werkzeuggewicht max. gesamt: 14.600kg
• Werkzeuggewicht max. DS: 7.300kg
• Werkzeuggewicht max. AS: 7.300kg

ERWES REIFENBERG Engel mit 550 Tonnen

Diese Investition stellte sich bis heute als einen entscheidenden Schritt in die Zukunft unseres Unternehmens dar und erweiterte die Kapazitäten unseres Technikums. Die neue Engel-Maschine wurde als Ersatz für eine bereits in die Jahre gekommene Maschine mit 380 Tonnen, Baujahr 2006, vorgenommen.


Doch was waren die Beweggründe für diese wichtige Entscheidung?

Langjährige Partnerschaft und Vertrauen in Engel
Die Entscheidung für Engel fiel nicht aus dem Nichts. Wir haben bereits über viele Jahre hinweg eine ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Engel. Engel steht nicht nur für hohe Qualität und technologische Innovation, sondern auch für einen exzellenten Service.

Engel hat sich nicht nur als zuverlässiger Partner erwiesen, sondern auch als Anbieter von maßgeschneiderten Lösungen, die genau auf die spezifischen Anforderungen von uns abgestimmt sind. Dieses hohe Maß an Individualität und Flexibilität ist besonders wichtig in einer Branche, in der sich die Anforderungen und Technologien ständig weiterentwickeln.

Steigerung der Produktionseffizienz und Qualität
Die Entscheidung für eine größere Spritzgießmaschine wurde maßgeblich durch den Wunsch beeinflusst, die Produktionseffizienz zu steigern. Die neue Engel-Maschine bietet mehr Flexibilität bei der Fertigung größerer und komplexerer Bauteile. Außerdem werden wir den Anforderungen unserer großen Kunden auch größere Werkzeuge mustern zu können gerecht. Hierbei geht es um größere Werkzeuggrößen, die wir auf der 380 to. Maschine nicht mehr mustern konnten und größere Baugrößen für den Markt in den USA allgemein.

Effizienzgewinne durch moderne Technik
Ein weiterer Vorteil der neuen Engel Spritzgießmaschine ist die fortschrittliche Ansteuerungstechnik. Die präzise Steuerung und das benutzerfreundliche Bedieninterface der Maschine bieten den Bedienern eine einfache Handhabung und eine höhere Prozesssicherheit. Die Maschinensteuerung ermöglicht eine präzise Anpassung an verschiedene Material- und Produktionsanforderungen und sorgt so für eine noch bessere Kontrolle über den gesamten Fertigungsprozess.

Moderne Engel-Maschinen zeichnen sich durch optimierte Energieverbräuche und einen reduzierten CO2-Ausstoß aus, was nicht nur Kosten spart, sondern auch zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele beiträgt.

ERWES REIFENBERG Engel Inbetriebnahme
Komplex und anspruchsvoll: Stefan Witt freut sich über das Lob von John Erwes und Jan Hock, dass die Lieferung und Inbetriebnahme der Spritzgießmaschine reibungslos funktioniert hat.


Wo steht die Engel-Maschine?
Sie ergänzt perfekt bereits stehende Maschinen in unserem Technikum.

Unsere Maschinen im Technikum im Überblick:
• Engel e-motion / 110 Tonnen / Schnecken-Ø 25mm + Schnecken-Ø 40mm (Wechseleinheit)
• KraussMaffei / 140 Tonnen / Schnecken-Ø 50mm
• Sumitomo Demag / 250 Tonnen / Schnecken-Ø 60mm
• Engel e-speed / 550Tonnen / Schnecken-Ø 60mm + Schnecken-Ø 70mm (Wechseleinheit)

Was machen wir in unserem Technikum?
• Einrichten und Abmustern von Pilot- / und Serienwerkzeugen bis zur Serienreife
• Ermittlung optimaler Fertigungs- / und Prozessparameter
• Werkzeugabnahmen / Schulungen zusammen mit den Kunden (intern und extern)
• Prozessoptimierungen
• Zykluszeitoptimierungen
• Dokumentation aller Fertigungs- / und Prozessparameter, etc.
• Produktion kleinerer Nullserien


Ein Blick in die Zukunft
Die Entscheidung für die neue Engel Spritzgießmaschine ist nicht nur eine Reaktion auf die aktuellen Anforderungen, sondern auch ein Schritt in die Zukunft. Wir sind nun besser aufgestellt, um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anschaffung der Engel Spritzgießmaschine mit 550 Tonnen Schließkraft eine durchdachte und zukunftsorientierte Entscheidung war. Der Ersatz der alten Maschine war daher nicht nur eine Frage der Technologie, sondern auch ein Ausdruck des anhaltenden Engagements für Innovation, Qualität und Partnerschaft.


Interview mit Herr John Rudolf Erwes, Geschäftsführender Gesellschafter

1) John, Sie sind 2018 in das Unternehmen Ihres Vaters eingestiegen. Was hat sich seither verändert, was ist geblieben
?
Mit meinem Einstieg 2018 hat sich vieles verändert. Wir sind inzwischen ein komplett neues Team, da mehrere Schlüsselpositionen das Unternehmen verlassen haben. Es hat einige Zeit gebraucht, ein loyales und produktives Team aufzubauen. Geblieben ist allerdings unser Fokus auf akribische Genauigkeit und die jederzeitige Hilfestellung für unsere Kunden – Werte, die mein Vater von Anfang an etabliert hat. Was sich außerdem verändert hat, ist die Größe und Komplexität unserer Projekte: Wir bauen heute viel größer als früher, etwa Etagenwerkzeuge und Multi-Cavity-Formen mit einem Gewicht von bis zu 7 Tonnen. Gleichzeitig bleiben unsere Werkzeuggrößen sehr gemischt, da wir viele unterschiedliche Kundenphilosophien unterstützen – von kleinen, spezialisierten Anforderungen bis hin zu großen, komplexen Projekten.

2) Welchen Leitsatz haben Sie von Ihrem Vater übernommen?
„Die Praxis entscheidet.“ Oder, anders gesagt: Nicht labern, machen.“ Diesen Leitsatz habe ich von meinem Vater übernommen und versuche, ihn in jedem Aspekt unserer Arbeit zu leben.

3) Woher kommt Ihre Leidenschaft für Ihren Beruf und wozu fühlen Sie sich berufen?
Schon als Kind habe ich mit Freunden immer etwas gebaut, sei es Baumhäuser oder Lego-Konstruktionen. Später, zum Start meiner Werkzeugmechaniker-Ausbildung, habe ich dann angefangen, Dinge wie meinen Roller zu tunen. Diese Freude am kreativen Schaffen hat sich bis heute erhalten. Mich treibt die Idee an, gemeinsam mit anderen etwas zu erreichen und dadurch Partnerschaften zu schaffen, bei denen alle gewinnen.

4) Wie gehen Sie mit Herausforderungen um?
Ich versuche, Herausforderungen pragmatisch und flexibel anzugehen. Wichtig ist, im Prozess immer wieder die eigenen Parameter zu hinterfragen und gegebenenfalls zu kalibrieren. Dabei hilft es ungemein, ein Team zu haben, auf das man sich verlassen kann, und stets gut vorbereitet zu sein.

5) Sie sagen, Ihre Kunden stehen an erster Stelle. Wie zeigt sich das im Unternehmensalltag?
Unsere Kundenorientierung zeigt sich in der täglichen Arbeit: Unsere Mitarbeiter wissen, dass Hilfsbereitschaft immer Priorität hat. Es ist nicht unüblich, dass unsere Teams auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten technische Fragen mit Kunden klären oder sich allgemein austauschen. Diese enge Zusammenarbeit ist für uns selbstverständlich.

6) Sie haben Mitarbeiter, die bereits seit Jahrzehnten im Unternehmen sind. Wie versuchen Sie das Wissen im Unternehmen zu halten, wenn Mitarbeiter pensioniert werden?
Wir setzen auf ein kollegiales Mentorenprogramm, bei dem erfahrene Mitarbeiter ihr Wissen gezielt an die jüngere Generation weitergeben. Zudem legen wir großen Wert auf eine akribische Dokumentation, damit wertvolles Know-how im Unternehmen bleibt.

7) Sie haben Kunden in über 90 Ländern. Welche Märkte möchten Sie noch durchdringen?
Wir möchten uns stärker auf den US-amerikanischen Markt konzentrieren, da wir dort großes Potenzial sehen. Auch Nordeuropa ist für uns ein interessanter Wachstumsmarkt, wo noch viel zu tun ist.

8) Können Sie Ihre Kernkompetenz in einem Satz definieren?
Erwes Reifenberg ist ein pragmatischer und effizienter Formenbau-Partner, der mit einem brillanten Preis-Leistungs-Verhältnis Kunden im Bereich Pharma und Packaging nicht nur ans Ziel bringt, sondern darüber hinaus.
9) Sind Investitionen für 2025 geplant?
Ja, wir planen Investitionen im Bereich Messtechnik und Drehen. Grundsätzlich investieren wir jedes Jahr so viel wie möglich, um unsere Wettbewerbsfähigkeit kontinuierlich zu steigern.

10) Wo sehen Sie Erwes Reifenberg 2030?
2030 sehe ich Erwes Reifenberg als den exzellentesten Formenbauer im Bereich Consumer Goods und Medical Packaging. Wir werden durch unsere sehr kompakte, schlanke und moderne Struktur das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in unserem Feld bieten und unseren Partnern jederzeit als zuverlässiger Begleiter zur Seite stehen.

ERWES REIFENBERG John Erwes
John Rudolf Erwes, Geschäftsführender Gesellschafter


Erleben Sie die Zukunft der Spritzgießformen auf den führenden Messen 2025 in Deutschland
Die Kunststoffindustrie befindet sich ständig im Wandel. Die Spritzgießtechnologie spielt eine entscheidende Rolle in der Herstellung hochwertiger Produkte. Um die neuesten Entwicklungen und Trends in diesem Bereich zu entdecken, ist der Besuch von Fachmessen eine ideale Gelegenheit. Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten, nationalen Messen 2025 vor, auf denen Sie die Gelegenheit haben, unser Unternehmen und unsere innovativen Spritzgießformen kennenzulernen und auf unserem eigenen Stand zu erleben. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Wissen zu erweitern.

Wichtige Termine:

Moulding Expo 2025
Datum: 06. Mai – 09. Mai 2025
Ort: Stuttgart, Deutschland
Highlights: Die Moulding Expo ist eine der bedeutendsten Messen für die Werkzeug- und Formenbauindustrie. Hier werden neueste Spritzgießformen und innovative Lösungen auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten. Treffen Sie sich mit uns, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.

KUTENO 2025
Datum: 13. Mai – 15. Mai 2025
Ort: Bad Salzufflen
Highlights: Die KUTENO ist eine Fachmesse für die Kunststoffverarbeitung und bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Technologien. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere neuesten Entwicklungen im Bereich Spritzgießformen vorzustellen und mit Ihnen über Ihre Projekte zu sprechen.

EMO, Hannover 2025
Datum: 22. September – 26. September 2025
Ort: Hannover, Deutschland
Highlights: Die EMO ist die weltweit führende Messe für Metallbearbeitung. Gerne informieren wir Sie über die Synergien zwischen Metallbearbeitung und Kunststoffverarbeitung und wie unsere Spritzgießformen in der modernen Fertigung eingesetzt werden.

K2025
Datum: 08.-15. Oktober 2025
Ort: Düsseldorf, Deutschland
Highlights: Die K-Messe ist die weltweit größte Fachmesse für Kunststoffe und Kautschuk. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Branche und zieht Aussteller und Besucher aus aller Welt an. Wir sind stolz darauf, einen eigenen Stand zu haben, an dem wir unsere neuesten Spritzgießformen präsentieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit unseren Experten zu sprechen und mehr über die Zukunft der Kunststoffverarbeitung und Spritzgießformen zu erfahren.

Warum Sie uns besuchen sollten:
• Innovative Produkte: Entdecken Sie unsere neuesten Spritzgießformen und Technologien
• Networking: Treffen Sie Branchenkollegen, Experten und potenzielle Geschäftspartner.
• Wissenserweiterung: Nehmen Sie an Fachvorträgen und Workshops teil, um Ihr Wissen über aktuelle
  Trends und Technologien zu vertiefen.

Planen Sie Ihren Besuch auf diesen wichtigen Messen und vereinbaren Sie mit uns einen Gesprächstermin. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere innovativen Spritzgießformen vorzustellen und gemeinsam mit Ihnen an Lösungen für die Zukunft zu arbeiten.

Nutzen Sie die Chance, sich auf den wichtigsten Kunststoffmessen zu informieren und Ihr Netzwerk auszubauen. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu treffen!

ERWES REIFENBERG K2022 Foto
Unser Stand auf der K 2022


Unternehmensportrait

Erwes Reifenberg GmbH & Co. KG – Hochleistungsformenbau seit 1976
Seit fast 50 Jahren steht Erwes Reifenberg für präzisen und leistungsstarken Formenbau. Als privat geführtes Unternehmen in zweiter Generation agieren wir unabhängig und flexibel, um unseren Kunden die bestmöglichen Lösungen zu bieten. Wir entwickeln und fertigen kompakte, langlebige Spritzgießwerkzeuge, die für den intensiven, täglichen Einsatz optimiert sind. Unser Hauptmerkmal: Wir gewährleisten die schnellsten offiziell abgenommenen Zykluszeiten für unsere Kunden. Mit exzellentem Service und schnellen Reaktionszeiten sorgen wir dafür, dass unsere Kunden jederzeit produktionsbereit sind.

Unsere Spritzgießwerkzeuge kommen weltweit in mehr als 80 Ländern zum Einsatz. Im firmeneigenen Technikum optimieren wir Serienwerkzeuge unter realistischen Produktionsbedingungen und bieten umfangreiche Schulungen für unsere Kunden an.


Leistungsportfolio

Engineering & Entwicklung
• Entwicklung kompletter Baugruppen
• Erstellung von Artikelzeichnungen
• Prototypen- und Pilotwerkzeuge zur Erprobung vor Serienstart
• Feinabstimmung bis zur Serienfreigabe
• Umsetzung im Serienwerkzeug

Werkzeugkonstruktion
• 3D-Modellierung aller Werkzeuge und Einzelteile
• Konstruktion mit dem CAD-System CREO

Formenbau
• Herstellung von kompakten Prototypen-, Kleinserien-, Pilot- und Serienwerkzeugen
• Maximale Werkzeugabmessungen: 1500 mm Plattenlänge, ca. 7 Tonnen Gewicht
• Hohe Fertigungstiefe mit modernster Maschinentechnologie
• 100 % Reproduziergenauigkeit aller gefertigten Bauteile
• Optimierung auf schnellste offiziell abgenommene Zykluszeiten

Technikum & Prozessoptimierung
• 6 Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von 20 t bis 550 t
• Prozessoptimierung von der ersten Abmusterung bis zur Serienreife
• Fertigung von Nullserien zur Validierung
• Dokumentation der optimalen Prozessparameter

Qualitätssicherung
• Erstellung von Mess- und Prüfberichten für Kunststoffteile
• Ständige Kontrolle der Maßgenauigkeit in der Fertigung
• 100 % Vermessung aller Stahlteile mit vollständiger Dokumentation

Werkzeugwartung & Reparaturservice
• Vollständige Überarbeitung und Revision von Werkzeugen
• Reparatur auch von Fremdwerkzeugen
• Transparente Kostenermittlung nach eingehender Prüfung

Schulungen & Trainings
• Werkzeugabnahmen im hauseigenen Technikum
• Schulung des technischen Personals in Spritzguss- und Werkzeugtechnik
• Kundenberatung, Fertigungsunterstützung sowie Wartungs- und Reparaturservice


Unsere Werte: Werkzeugmacherehre, Qualität, Innovation und Kundenfokus
Erwes Reifenberg steht für Qualität, Innovation und Werkzeugmacherehre. Wir sind stolz auf unser Handwerk und setzen alles daran, unseren Kunden die beste Lösung zu bieten. Durch den Einsatz modernster Technologien und Werkstoffe gewährleisten wir höchste Präzision und Zuverlässigkeit. Unser Ziel ist es, stets an der Spitze des technologischen Fortschritts zu stehen und unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.

Dank enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden setzen wir individuelle Anforderungen effizient um. Unser umfassender Service stellt sicher, dass unsere Werkzeuge nicht nur langlebig, sondern auch jederzeit verfügbar sind.

Social Media

Linkedin

Twitter

Facebook

Youtube

Instagram

ERWES REIFENBERG LogoERWES REIFENBERG GmbH & Co. KG
An der Eichert 2
D-57413 Finnentrop

Telefon: +49 2721 976410
Whatsapp: +49 160 93831312

info@erwes-reifenberg.de
https://erwesreifenberg.com/

 

Keywords
Formen für die Kunststoffindustrie
Formenbau
Klappverschlüsse
Präzisionsformen
Präzisionsformenbau
Schraubkappenverschluss
Sonderverschlüsse
Spritzgießwerkzeuge für Kunststoffe
Spritzgießwerkzeuge nach Kundenwunsch
Spritzgussformen
Werkzeugbau für Spritzgussteile

 



Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 

 







 

 




 

 

Tech-Suche,com

×

☰Menü  

Engel Circular-Economy
Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert