Ziel des Folienerwärmungsprozesses beim Thermoformen ist es, eine definierte Temperaturverteilung über den gesamten zu beheizenden Bereich in der kürzest möglichen Zeit zu erzielen. FRIMO hat dafür eine neue Lösung entwickelt: Time Shifted Heat Control, oder auch kurz, TSHC. Zum Einsatz kommen dafür Halogen-Infrarotstrahler. Entscheidend ist aber der Berechnungsalgorithmus, der es ermöglicht, die einzelnen Strahler unter Berücksichtigung der gegenseitigen Überlagerungen und der Peripherie zum jeweils optimalen Zeitpunkt zuzuschalten.
 Einschaltsequenz der Strahler nach 1 Sekunde
Wo normalerweise relativ träge Heizkacheln Oberflächentemperaturen bis zu 400°C und Heizwendeldrähte in Quarzröhren eine Temperatur von bis zu 600°C erreichen, liegen Halogen-Infrarotstrahler mit Gasfüllung bei Temperaturen im Bereich von 2400°C. Sie kommen deshalb zum Einsatz, weil sie ein größeres Abstrahlspektrum ermöglichen und viel schneller reagieren. Aktuelle Heizsysteme werden über die zugeführte elektrische Leistung geregelt mit dem Nachteil, dass sich damit auch das Abstrahlspektrum und der Wirkungsgrad der Heizstrahler verändert.
 Einschaltsequenz der Strahler nach 3 Sekunden
FRIMO TSHC erlaubt die permanente Nutzung des optimalen Wirkungsgrades für die Erwärmung der Folie. Wie die Bezeichnung Time Shifted Heat Control bereits aussagt, sind die zur Temperaturregelung verwendeten Variablen der Zeitpunkt und die Einschaltdauer des Heizstrahlers. Die Herausforderung besteht darin, die optimale Betriebsweise von IR Strahlern, die sich in einem Heizfeld auch noch gegenseitig beeinflussen und deren Heizleistung sich überlagert, zu ermitteln. Ausgehend von einer vom Bediener am Operator Panel in Grad Celsius vorgegebenen zu erzielenden Oberflächentemperatur des Folienhalbzeugs ermittelt bei der Nutzung von TSHC ein ausgeklügelter Berechnungsalgorithmus für jeden Strahler den optimalen Einschaltzeitpunkt. Dabei können bei Bedarf für bestimmte Zonen des Halbzeugs auch unterschiedliche Temperaturen vorgewählt werden. Reflexionseffekte, beispielsweise von einem Spannrahmen, werden ebenfalls berücksichtigt. Das individuelle Zuschalten zur richtigen Zeit stellt sicher, dass die Folie am Ende des Heizprozesses vom Rand bis in die Mitte überall die gleiche bzw. die gewünschte Oberflächentemperatur hat. Am Ende der Heizphase werden alle Strahler gleichzeitig abgeschaltet. Die Strahler kühlen dann auch sofort ausreichend ab, so dass das Heizstrahlerfeld bei einem Verarbeitungsstopp nicht, wie bislang erforderlich, zur Seite gefahren oder geschwenkt werden muss. Auf diese Weise kann Aufstellfläche eingespart werden.
 Einschaltsequenz der Strahler nach 4,5 Sekunden. Da der Spannrahmen die Erwärmung der Folie am Rand beeinflusst, werden die Halogen-Infrarotstrahler am Rand der Folie früher eingeschaltet als in der Mitte.
Aufgrund des optimalen Wirkungsgrades, mit dem alle Heizstrahler betrieben werden, können sowohl Heizzeit als auch Energiebedarf um bis zu 40% reduziert werden. TSHC wird bereits erfolgreich in Serie eingesetzt und überzeugt nachweislich mit Energieersparnis und Heizzeitreduktion, einfacher Instandhaltung und reduziertem Platzbedarf.
Kontakt für Rückfragen und weitere Informationen: FRIMO Freilassing GmbH Rainer Einschenk Tel.: +49 (0) 8654/4985-27 E-Mail: einschenk.r@frimo.com
Firmenprofil Die FRIMO Unternehmensgruppe gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Werkzeug- und Anlagentechnik zur Fertigung hochwertiger Kunststoffkomponenten. Als anerkannter Systempartner der internationalen Automobilindustrie liefern wir maßgeschneiderte und effiziente Fertigungs-lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Volles Engagement für Ihren Erfolg - Dynamisch. Überlegt. Mitnehmend Dafür steht FRIMO. Denn wir bei FRIMO sehen den Schlüssel zum Erfolg in der kontinuierlichen und langjährigen Weiterentwicklung unserer Kompetenzen und in der Leidenschaft, mit der unsere Teams alles für die beste Technologie-Lösung in Bewegung setzen. Dafür haben wir ein einzigartiges Technologiespektrum in der Unternehmensgruppe gebündelt, das uns zum führenden Komplettanbieter von Fertigungssystemen zur Herstellung hochwertiger Kunststoffkomponenten macht.
Heute gehören internationale Standorte in Europa, Amerika und Asien mit insgesamt 1.500 Mitarbeitern sowie zahlreiche internationale Vertretungen zu unserer Unternehmensgruppe. Unsere innovativen Lösungen wurden bereits 24 Mal mit den bekannten SPE Awards ausgezeichnet.
►Download Imagebroschüre >>>
|
Produkte / Dienstleistungen
Anlagenbau für die Automobilindustrie Anlagenbau für Nutzfahrzeuge Automationslösungen, kundenspezifische Automatisierungsanlagen für die Automobilzulieferindustrie Automatisierungssysteme für die kunststoffverarbeitende Industrie Automatisierung von Industriemaschinen und Industrieanlagen Automatisierung von Sondermaschinen CNC-Fräsmaschinen für die Kunststoffbearbeitung Ein- und Mehrkomponenten-Misch- und Dosieranlagen Folgeverbundwerkzeuge Folienkaschiermaschinen Formen für Polyurethanerzeugnisse Formenträger Fräsmaschinen für die Kunststoffbearbeitung Heizelement-Schweißmaschinen Hochfrequenzschweißmaschinen Infrarotschweißen Kaschieranlagen Kaschieranlagen für Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteile Kaschiermaschinen Klebeanlagen für technische Bauteile der Automobil- und Zulieferindustrie Kunststoffschweißmaschinen Maschinenbau Maschinen und Anlagen für die Kunststoffverarbeitung Maschinen und Anlagen für Kraftfahrzeuginnenverkleidungen Mischköpfe für Polyurethan Montageanlagen für die Automobil- und Zulieferindustrie Montageautomation Montagelinien Polyurethananlagen Polyurethan-Schäumwerkzeuge Polyurethanverarbeitungsmaschinen Prägewerkzeuge Pressen für Kunststoffe Presswerkzeuge für Kunststoffe Produktionsautomatisierungen Prototypenwerkzeuge für Kunststoffe Roboterschneidanlagen Roboterschweißanlagen Schäumformen Schneidemaschinen mit ultraschallfrequenzschwingendem Messer Schnittwerkzeuge Sondermaschinenbau Sondermaschinen für die Automobil- und Zulieferindustrie Stanzmaschinen Stanzwerkzeuge Stanzwerkzeuge für die Automobilindustrie Stanzwerkzeuge für Kunststoff-Folien Steuerungen, elektronische, für Maschinen- und Anlagenbau Steuerungen für Produktionsanlagen und Produktionsmaschinen Thermoformmaschinen Thermoformwerkzeuge Thermokaschieranlagen Tiefziehanlagen Ultraschallgeneratoren Ultraschallgeräte für die Kunststoffbearbeitung Ultraschallschweißanlagen für Kunststoffe Ultraschallschweißen Umbuganlagen Vibrationsschweißmaschinen
|