Produkt-News

FRIMO Group GmbH
FRIMO auf der Fakuma - HIGH TECH AND HIGH PASSION

Wenn vom 12. bis 16. Oktober 2021 die FAKUMA nach der pandemiebedingten Pause wieder zum herausragenden Branchentreffpunkt der Europäischen Kunststoffindustrie wird, gibt die FRIMO Group einen Überblick über die jüngsten Innovationen aus den Bereichen PUR Verarbeitung, Oberflächenveredelung (Thermoformen, Kaschieren), Beschnitttechnologien, Kunststofffügen und Composites/Leichtbau.

In Friedrichshafen präsentiert FRIMO zukunftsweisende Lösungen, die den Kunden Vorteile bei der Fertigung ihrer Kunststoffkomponenten bieten. Als Stichworte seien hier unter anderem Digitalisierung, Industrie 4.0, Smart Service, Automatisierte Produktionslösungen mit dem Ziel der Effizienz- und Produktivitätssteigerung, Kombinationslösungen wie One shot oder Hybdrid Prozesse und weitere Funktionsintegration genannt. Ressourceneinsparung bei Material und Energie gehören ebenso dazu wie die jüngsten Trends bezüglich Leichtbau und im Fahrzeuginnenraum.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle A1, Stand 1334.

Frimo - Stand Fakuma


FRIMO FLEXTRIM ULTRASCHALL

Ein sauberer Schnitt? Garantiert mit FRIMO FlexTrim Ultraschall.
Beim Ultraschallschneiden wird eine spezielle Klinge eingesetzt, die durch einen Frequenzgenerator zum Schwingen angeregt wird. Die Klinge führt, je nach eingesetzter Frequenz, üblich sind 20-40kHz, mehrere tausend Schnitthübe pro Sekunde durch. Damit Sie bestmögliche Schnittergerbnisse erzielen, passen wir Klingen und Frequenz optimal auf Ihre Projektanforderungen an.

Ihre Vorteile?
Das FRIMO FlexTrim Ultraschall Verfahren zeichnet sich durch Sauberkeit, Schnelligkeit und Vielseitigkeit aus. Wartung fällt so gut  wie gar nicht an. Für viele Anwendungen ist es eine interessante Option, die Vorteile der Ultraschall-Technologie zusammen mit unserer robusten und bewährten Anlagentechnik zu nutzen.

Erleben Sie unsere FlexTrim Ultraschall-Technologie live auf unserem Stand 1334, Halle A1.

Download FlexTrim Ultraschall >>>

Frimo - FlexTrim Ultraschall


FRIMO AUTOMATISIERTE SICHERE ABDICHTUNG VON ZIERNÄHTEN

Echte Ziernähte an dekorativen Oberflächen im Interieur von Automobilen können nun mit einem neu entwickelten Verfahren von FRIMO wirkungsvoll abgedichtet werden. Das Durchdringen von Schaum auf die sichtbare Oberfläche des Bauteils wird so effektiv vermieden. Bei immer mehr Fahrzeugen werden dekorative Oberflächen im Innenraum mit echten Ziernähten versehen. Ein marktübliches Verfahren, um zu verhindern, dass beim Hinterschäumen die Schaummasse an einzelnen Stellen durch die Löcher der Nähte auf die Gutseite des Bauteiles durchschlägt, ist das vergleichsweise aufwändige Abkleben der Nähte mit Klebebändern. Trotzdem reicht diese Maßnahme häufig noch nicht aus und ein hoher Ausschuss ist das Resultat. Hier schafft ein neues Automotive Alliance Verfahren zur automatisierten Ziernahtabdichtung Abhilfe. Mit einer robotergeführten Sprühlanze wird die Ziernaht auf der Innenseite der Dekorhaut mit einem schnell reagierenden Polyurethansystem eingesprüht. Durch die niedrige Viskosität dringt das Dichtmaterial in die Naht ein und dichtet diese wirkungsvoll zu 100 % ab. Ein Durchschäumen nach außen wird bei diesem speziellen Polyurethan-Sprühverfahren der Außenseite effektiv verhindert. Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Technologiebroschüre.

Download Technologiebroschüre.PUR Verarbeitung >>>

Frimo Group - PUR Verarbeitung


FRIMO FLEXLINES – FLEXIBLES FÜGEN PER ROBOTER

Mit den FRIMO FlexLine Füge-Konzepten bieten wir Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität mit maßgeschneiderter Automation.

Auch für herausfordernde Produktionsbedingungen sowie bei begrenzten Platzverhältnissen oder besonderen Grundrissen bietet FRIMO maßgeschneiderte Fertigungslösungen, die alle Anforderungen für eine reibungslose Produktion berücksichtigen. Technologie- und Funktionsintegration sowie ein optimaler Automationsgrad sind der Schlüssel zum Erfolg. Durch eine modulare Bauweise ist auch eine Verlagerung von komplexen und verketteten Fertigungslinien mit geringem Aufwand zu realisieren. Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Technologiebroschüre.

Download Technologiebroschüre.Fügen / Kleben >>>

Frimo Group - FLEXLINES


Firmenprofil
Die FRIMO Unternehmensgruppe gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Werkzeug- und Anlagentechnik zur Fertigung hochwertiger Kunststoffkomponenten. Als anerkannter Systempartner der internationalen Automobilindustrie liefern wir maßgeschneiderte und effiziente Fertigungs-lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Volles Engagement für Ihren Erfolg - Dynamisch. Überlegt. Mitnehmend
Dafür steht FRIMO. Denn wir bei FRIMO sehen den Schlüssel zum Erfolg in der kontinuierlichen und langjährigen Weiterentwicklung unserer Kompetenzen und in der Leidenschaft, mit der unsere Teams alles für die beste Technologie-Lösung in Bewegung setzen. Dafür haben wir ein einzigartiges Technologiespektrum in der Unternehmensgruppe gebündelt, das uns zum führenden Komplettanbieter von Fertigungssystemen zur Herstellung hochwertiger Kunststoffkomponenten macht.

Heute gehören internationale Standorte in Europa, Amerika und Asien mit insgesamt 1.500 Mitarbeitern sowie zahlreiche internationale Vertretungen zu unserer Unternehmensgruppe. Unsere innovativen Lösungen wurden bereits 24 Mal mit den bekannten SPE Awards ausgezeichnet.

Download Imagebroschüre >>>

Frimo - LogoFRIMO Group GmbH
Hansaring 1
DE-49504 Lotte

Tel. +49(0)5404/886-0

info@frimo.com
www.frimo.com


Quicklinks
Produkte
Leistungen
Service
Unternehmen
News
Magazin
App
Kontakt

Produkte / Dienstleistungen

Anlagenbau für die Automobilindustrie
Anlagenbau für Nutzfahrzeuge
Automationslösungen, kundenspezifische
Automatisierungsanlagen für die Automobilzulieferindustrie
Automatisierungssysteme für die kunststoffverarbeitende Industrie
Automatisierung von Industriemaschinen und Industrieanlagen
Automatisierung von Sondermaschinen
CNC-Fräsmaschinen für die Kunststoffbearbeitung
Ein- und Mehrkomponenten-Misch- und Dosieranlagen
Folgeverbundwerkzeuge
Folienkaschiermaschinen
Formen für Polyurethanerzeugnisse
Formenträger
Fräsmaschinen für die Kunststoffbearbeitung
Heizelement-Schweißmaschinen
Hochfrequenzschweißmaschinen
Infrarotschweißen
Kaschieranlagen
Kaschieranlagen für Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteile
Kaschiermaschinen
Klebeanlagen für technische Bauteile der Automobil- und Zulieferindustrie
Kunststoffschweißmaschinen
Maschinenbau
Maschinen und Anlagen für die Kunststoffverarbeitung
Maschinen und Anlagen für Kraftfahrzeuginnenverkleidungen
Mischköpfe für Polyurethan
Montageanlagen für die Automobil- und Zulieferindustrie
Montageautomation
Montagelinien
Polyurethananlagen
Polyurethan-Schäumwerkzeuge
Polyurethanverarbeitungsmaschinen
Prägewerkzeuge
Pressen für Kunststoffe
Presswerkzeuge für Kunststoffe
Produktionsautomatisierungen
Prototypenwerkzeuge für Kunststoffe
Roboterschneidanlagen
Roboterschweißanlagen
Schäumformen
Schneidemaschinen mit ultraschallfrequenzschwingendem Messer
Schnittwerkzeuge
Sondermaschinenbau
Sondermaschinen für die Automobil- und Zulieferindustrie
Stanzmaschinen
Stanzwerkzeuge
Stanzwerkzeuge für die Automobilindustrie
Stanzwerkzeuge für Kunststoff-Folien
Steuerungen, elektronische, für Maschinen- und Anlagenbau
Steuerungen für Produktionsanlagen und Produktionsmaschinen
Thermoformmaschinen
Thermoformwerkzeuge
Thermokaschieranlagen
Tiefziehanlagen
Ultraschallgeneratoren
Ultraschallgeräte für die Kunststoffbearbeitung
Ultraschallschweißanlagen für Kunststoffe
Ultraschallschweißen
Umbuganlagen
Vibrationsschweißmaschinen

 



Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 

×

☰Menü  

 

 






 

 




 

Tech-Suche.com
Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert