Produkt-News

Georg Utz AG
UPAL-U - Neue hochregaltaugliche Euro-Palette aus Kunststoff

Wer nur schnell eine Grobberechnung macht, ob Europaletten aus Holz oder Kunststoff billiger sind, wird sicher zu Gunsten der Holzpalette ent- scheiden. Grundsätzlich wurde dabei vermutlich auch richtig gerechnet, aber in den seltensten Fällen sind die Lebensdauerkosten mit in die Überlegungen einbezogen worden.

Denn je nach Einsatzart und Einsatzzweck, verursachen die günstigeren Holz- paletten sehr schnell Mehrkosten, welche die höheren Beschaffungskosten von Mehrwegpaletten aus Kunststoff weit übertreffen. Holzpaletten weisen material- und konstruktionsbedingt einige gravierende Nachteile auf. Abrieb auf Rollen- bahnen, Kettenförderern oder in Hochregallageranlagen führen zu starker Verun- reinigung und im schlimmsten Fall zu Anlagenstillständen. Teilbrüche von Brettern oder hervorstehende Verbindungselemente beschädigen das Ladegut und ver- ursachen auf diesem Weg hohe Kosten.

Georg Utz AG - UPAL-U, neue hochregaltaugliche Euro-Palette aus Kunststoff
Die saubere Alternative zur Holzpalette heisst UPAL-U

Ausserdem sind Holzpaletten bekannter weise sehr anfällig für den Befall mit Schimmelpilzen und/oder Bakterien und Holzschädlingen. Rostbildung an den Verbindungselementen führt zu Qualitätsverlust, Kontamination des Ladegutes und im schlimmsten Fall zum Bruch der Paletten. In Betrieben, welche nach HACCP Konzepten arbeiten, GMP Richtlinien anwenden oder anderen Vorschriften aus der Lebensmittelhygiene folgen, ist der Einsatz aus genannten Gründen nicht sehr sinnvoll.

Mit der neuen Universal-Palette UPAL-U bringt die Georg Utz AG eine Kunststoff- palette auf den Markt, welche als Alternative zur Holz-Europalette einen neuen Massstab setzt. Sie wird ohne Verstärkung, oder wahlweise mit 2 bis 6 Stahl- rohren ausgerüstet, angeboten. In der unverstärkten Version wiegt die robuste Palette nur 14 kg und ist damit im Vergleich zur Holzpalette, welche je nach Feuchtigkeitsgehalt 20 bis 25 kg schwer ist, deutlich leichter. Damit werden Transportkosten gespart, das manuelle Handling erleichtert und die Paletten- Nutzlast erhöht. In der mit 4 Rohren verstärkten Ausführung ist die UPAL-U im Hochregallager einsetzbar und kann bedenkenlos mit bis zu 1300 kg belastet werden.

Der ausgeklügelten Konstruktion der UPAL-U im Kufenbereich ist es zu verdan- ken, dass sie auf Rollenbahnen und Kettenförderern mit einer extrem hohen Laufruhe aufwartet. Die Kufen weisen Schleifrippen auf, die den Kunststoffabrieb auf dem Boden stark reduzieren, sollte eine schwer beladene Palette in unsach- gemässer Art und Weise mit dem Stapler geschoben werden.

Durch die Verwendung von Polypropylen wird eine vergleichsweise gute Rutsch- hemmung von Gebinden auf der Palette oder von aufeinander gestapelten Pa- letten erreicht. Somit sind zusätzliche rutschhemmende Massnahmen wie Spezialbeschichtungen, Einlagen von Antirutschstreifen etc. nur noch in Sonder- fällen nötig.

Auch an das manuelle Handling hat man bei der Georg Utz AG gedacht. Im Zen- trum des Oberdecks sind auf Wunsch zwei ergonomisch geformte Handgriffe angebracht, welche auch diese Handhabungsart, vor allem auch in der Kombi- nation mit dem geringen Gewicht, deutlich erleichtert. Diese neuste Euro-Kunst- stoffpalette in der Dimension 1200x800x148 mm weist bezüglich Höhe und Einfahrbreite an der Kurzseite exakt die Dimensionen der Holzpalette auf. Somit kann sie ohne Anpassungen an Förderanlagen in bestehende Handlingprozesse übernommen werden. Um den Zusatznutzen der UPAL-U zusätzlich zu erhöhen, können die Mehrwegpaletten bereits ab Produktion mit RFID-Transponder oder Barcodeetiketten bestückt werden.

Die UPAL-U ist ab Lager in den folgenden Versionen erhältlich: in unverstärkter und in verstärkter Ausführung (mit 4 innenliegenden Stahlrohren, längs), je mit einem EHI-kompatiblen Sicherungsrand und den zwei erwähnten ergonomischen Durchgriffen, Farbe silbergrau.


Utz im Kurzprofil
Die Georg Utz AG im aargauischen Bremgarten ist das Stammhaus der unter der Georg Utz Holding AG zusammengefassten weltweiten Firmengruppe. Weitere Produktionsstandorte sind in Deutschland, England, Frankreich, Polen, USA und China. Seit rund 60 Jahren beschäftigt sich Utz mit der Herstellung von techni- schen Teilen, Behältern und Paletten aus Kunststoff. Dank dem Einsatz von neuen Technologien im Spritzgiessen, Tiefziehen und der Weiterbearbeitung kann Utz rationell und umweltfreundlich produzieren. Seit 1987 ist die Georg Utz AG nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Nachhaltigkeit durchdringt die ganze Utz Philosophie: Eigene Kunststoff-Produkte werden nach deren Lebenszyklus zurück genommen und als Rezyklat für Neuprodukte wieder verwendet. Dank Modernisierungen in der Wärmerückgewinnung wurde der Energieverbrauch in den letzten Jahren – trotz steigenden Produktionszahlen – deutlich gesenkt. In der Schweiz produziert Utz zu 100 % mit Naturstrom aus zertifizierter Wasserkraft.

Georg Utz AG - Firmensitz in Bremgarten

Georg Utz AG - Logo neuGeorg Utz AG
Augraben 2-4
CH-5620 Bremgarten

Tel. 056 648 77 11
Fax 056 648 79 12

Info.ch@utzgroup.com
www.utzgroup.com

 



Partner-Websites:   Kunststoff-Guide    Kunststoff- Deutschland    Industrie-Schweiz    Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 

×

☰Menü  






 

 




 

 

Swiss Medtech Expo 2023

AM Expo 2023

 

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert