
Das Duo MTF Technik und HATAG Handel und Technik AG, die vielseitigen Anbieter für betriebliche Förderlösungen und Automation in allen Bereichen und für alle Materialien.
MTF Technik Unendliche Fördermöglichkeiten für Ihren Betrieb mit Gurt-, Magnet- oder Plattenförderbänder - MTF fördert Ihren Erfolg! Von bewährten Förderbändern über Separiersysteme und Aufnahmeanlagen bis hin zu ausgeklügelten Pufferstationen bietet Ihnen MTF Technik das komplette Angebot zum schonenden Produkthandling.
Die reiche Erfahrung von MTF Technik überzeugt durch: Individuelle Kundenlösungen - Qualitätsprodukte - Innovation
Produktübersicht
Verteilförderband für Stanzteile
Aufgabe: Verteilung von Stanzteilen auf Boxen
-
Stahlteile kommen in großer Stückzahl aus einer Stanzanlage (ca. 400 Teile pro Minute)
-
Die Teile sollen auf drei Gitterboxen verteilt werden, die parallel nebeneinander angeordnet sind
-
Ausschussteile sollen in eine separate Kiste ausgeschleust werden
-
Die Ansteuerung soll durch eine kundenseitig vorhandene Steuerung erfolgen
Lösung: Förderband mit Ausschleusweichen
-
Ein Multi-Tech Förderband Typ GL-AM 010 mit drei pneumatisch mittels Drehzylindern betriebenen Ausschleusweichen
-
Gehärtetes Prallblech an der Übergabe aus der Stanze
-
Innenseiten der Leitprofile mit Edelstahl belegt (stoßkantenfrei)
-
Widerstandsfähiger PU-Gurt (MTF-Gurt Nr. 14) für reibungsarmen Abschiebetrieb
-
Jede Ausschleusweiche verfügt über gehärtete Stahlauflagen zur Teileableitung mit scharfkantiger Abschlussleiste am Übergang zum Gurt (um ein Verklemmen der Teile zu verhindern) Abschlussleiste
-
Teileleitbleche und Übergabeanschlüsse aus Edelstahl
-
Quittiertaster an jeder Abgabestation
-
Verdrahtung aller Anschlüsse (Motor, Pneumatik, Sensorik, Taster) auf einen Klemmkasten als Schnittstelle zur bauseits vorhandenen Steuerung

Video
Befüllanlage für Kartons mit integrierter Waage
Aufgabe: Abtransport und Verpackung von Spritzgießteilen in Kartons mit Mengenermittlung
-
Auf einer schnell laufenden Spritzgussmaschine werden diverse technische Teile mit großer Kavitätszahl produziert.
-
Im ersten Schritt sollen die Bauteile parallel zur Maschinenachse abtransportiert werden.
-
Die Produkte sollen nach einer gewissen Abkühlzeit in Kartons abgepackt werden, wobei die Mengenermittlung über einen Wiegeprozess erfolgt.
-
Die Anlage soll Platz für maximal vier leere Kartons und vier gefüllte Kartons bieten (zzgl. ein Karton in der Befüllposition)
-
Aufgrund der Platzverhältnisse an der Maschine soll muss die Anlage schmal gebaut werden.
Lösung: Förderbandkombination mit Behälteraufnahmen, Waage und Puffer-Rollenbahn
-
Austransport der Teile mittels abgewinkeltes Förderband Typ NL-Sonder mit speziellem Aufgabetrichter, erhöhter Seitenführung sowie am Auslass montierter Übergaberutsche zur Teileleitung auf das Nachfolgeband.
-
Gerades Ablageförderband Typ GL, angesteuert über einen Frequenzumrichter, um die Bauteile gesteuert abkühlen zu können sowie eine Feindosierung am Bandauslauf zu ermöglichen.
-
Das gerade Förderband ist oberhalb einer Zuführrollenbahn für leere Kartons montiert.
-
Die Zuführrollenbahn ist mit pneumatischen Stopp- und Vereinzelungszylindern ausgerüstet, um die Kartons einzeln auf ein Waagenförderband übergeben zu können.
-
Waagenförderband zur Aufnahme von einem Karton in der Befüllposition. Jeder Karton wird nach Erreichen der Befüllposition tariert und der Befüllvorgang über das gerade Abkühlförderband gestartet.
-
Ist eine einstellbare prozentuale Gesamtfüllung erreicht, schaltet das Abkühlband in eine niedrigere Geschwindigkeit, um eine Feindosierung zu ermöglichen. Ist die Soll-Stückzahl erreicht, bleibt das Abkühlband stehen und fährt noch ein kleines Stück rückwärts, um ein unbeabsichtigtes Nachfallen von Bauteilen zu vermeiden.
-
Anschließend wird der befüllte Karton an die Pufferrollenbahn für gefüllte Kartons weitertransportiert.
-
Oberhalb der Rollenbahn mit den gefüllten Kartons ist noch eine Halterung für einen bauseitigen Etikettendrucker vorhanden.

Kombilösung: Befüllanlage mit Förderband, Separierung und 3 Wege-Weiche

Querschiebepuffer in Spritzgießmaschine
Aufgabe: Puffern von medizintechnischen Teilen direkt unterhalb einer Spritzgießmaschine
-
Medizintechnische Artikel werden auf einer schnell laufenden Spritzgießmaschine produziert. Die Zykluszeit beträgt etwa 7 Sekunden. Je Zyklus werden 128 Bauteile produziert.
-
Es soll eine Pufferkapazität für 6 Stück Kunststoffbehälter 600 x 400 x 280mm (L x B x H) geschaffen werden.
-
Der Puffer soll möglichst weitgehend in die Maschine integriert werden und darf nur minimal über die Maschinen-Aufstellmaße überstehen
Lösung: U-förmige Förderbandanlage mit zwei Querschiebepuffern und Rollenbahn in die Maschine integriert
-
Eine Kombination aus zwei geraden Förderbändern, zwei Querschiebeeinheiten sowie einer Rollenbahn für die gefüllten Behälter.
-
Die leeren Behälter werden über ein gerades Förderband Typ GL entlang der Maschinen-Mittelachse zugeführt und am Bandende mittig unter dem Werkzeug und der dort montierten Ausfallweiche bereitgestellt.
-
Über die Maschinenimpulse wird die Stückzahl je Behälter ermittelt.
-
QS-Teile, Anfahrteile oder Ausschussteile können über die Weiche zur Maschinengegenseite ausgeschleust werden.
-
Ist die Soll-Stückzahl erreicht, wird der Behälter mittels einer pneumatischen Querschiebeeinheit quer vom Band auf ein zweites Gurtförderband abgeschoben.
-
Das zweite Förderband transportiert die Behälter im Maschinenbett zur Bedienseite.
-
Am Bandende erfolgt ein zweiter Querschiebeprozess auf eine Rollenbahn, so dass die befüllten Behälter wieder in Richtung Aufgabepunkt der Leerbehälter abrollen. Das FIFO-Prinzip ist damit sichergestellt.
-
Der Bediener kann somit Auf- und Abgabe der Behälter quasi an einer Position erledigen. Dies spart Zeit, Platz und Wege.
-
Die U-förmige Aufstellung inkl. der Nutzung des Maschinenbetts für die Leerbehälter und den Maschinenüberhang an der Bedienseite für die gefüllten Behälter ermöglicht eine nahezu komplette Integration in den Footprint der Maschine. Es gibt quasi keine überstehenden Bauteile außer den notwendigen Sicherheitseinrichtungen (Not-Halt Taster, etc.).

Doppelspur-Pufferanlage für Stanzteile
Aufgabe: Paralleles Puffern von unterschiedlichen Stanzteilen
-
Stanzteile kommen aus zwei unterschiedlichen Werkzeugöffnungen
-
Die Teile sollen gezählt und anschließend in zwei separaten Behältern gepuffert werden
-
Die Stanzmaschine darf beim Behälterwechsel nicht angehalten werden
-
Zu Rüstzwecken muss die Presse leicht erreichbar sein
Lösung: Zwei parallele Kleinförderbänder mit Lichtschranken und Puffer-Förderbändern
-
Zwei I-Tech Kleinförderbänder transportieren die Stanzteile aus dem Pressenbereich ab
-
Unter den Förderbandausläufen sind jeweils Rahmenlichtschranken montiert, welche die Teile im Durchfallen erkennen und zählen
-
Die Bauteile fallen zunächst auf eine pneumatisch schwenkbare Rutsche und gleiten darüber in den jeweiligen Behälter ab
-
Die Behälter werden auf zwei parallelen Multi-Tech Gurtförderbändern Typ GL aufgegeben und über entsprechende Lichtschranken und Pneumatikzylinder positioniert
-
Nach Erreichen der Soll-Stückzahl je Behälter schwenkt die entsprechende Rutsche in eine Zwischenposition, in der die Bauteile während des Behälterwechsels aufgefangen werden
-
Ist der nächste Behälter in Position schwenkt die Rutsche zurück in die Ausgangsposition und die zwischengelagerten Stanzteile gelangen in den neuen Behälter
-
Gefüllte Behälter laufen über eine Schwerkraft-Rollenbahn ab und können vom Bediener entnommen werden
-
Die I-Tech Förderbänder können bei Arbeiten am Stanzwerkzeug in eine senkrechte Position geschwenkt und dort arretiert werden. So kann die gesamte Anlage auch platzsparend komplett weggefahren werden, wenn sie längere Zeit nicht benötigt wird

Video
MTF Technik - der Spezialist für betriebliche Fördertechnik Gemäß unserer Maxime "Wir fördern Ihren Erfolg" ist MTF Technik seit über 45 Jahren der Spezialist für Ihre betriebliche Fördertechnik . Mit unserem breiten Portfolio an Förderbändern, Separiersystemen und Automationsanlagen bieten wir Ihnen innovative und bedarfsgerechte Lösungen für den internen Materialfluss auf höchstem technischen Niveau.
Produktlink Unter folgendem Link finden Sie die Produkte von MTF-Technik auf der HATAG Website: https://hatag.ch/mtf-technik
Download Produkt-Flyer MTF Technik (PDF-Datei)
Firmenprofil HATAG HATAG ist Ihr Spezialist mit über 50 Jahren Erfahrung für Peripheriegeräte, Gesamtanlagen (z.B. Förder-, Trocknungs-, Kälteanlagen), Anlagenverkettung mittels Automation und Oberflächenbearbeitung. Wir bieten Ihnen als wegweisender Wertschöpfungspartner massgeschneiderte à la carte Lösungen.
1970 gegründet und seither stets bestrebt der CH-Industrie in den Branchen der Kunststoffverarbeiter, Werkzeugbauer, Metallverarbeiter, Uhren- und Schmuckproduzenten passende à la carte Lösungen zu bieten.
Wir begleiten Sie fachmännisch von der Planung bis zur Realisierung und darüber hinaus in Ihrem Produktionsalltag. Mit neuen Technologien und Verfahren unterstützen wir Sie ressourcenschonend zu produzieren und sich zukunftsgerichtet weiter zu entwickeln.
Wir helfen Ihnen Ihre Produktivität dauernd zu steigen, denn wir sind Spezialist in: • Peripheriegeräten • Gesamtanlagen (z.B. Förder- und Trocknungsanlagen, Kälteanlagen) • Anlagenverkettung mittels Automation Hatag Handel und Technik AG bietet Ihnen professionelle Beratung, effiziente Umsetzung, Service- und Installationsarbeiten und einen zuverlässigen Kundendienst.
Download HATAG Broschüre (PDF-Datei)
Unsere Partner sind: • JOKE Oberflächentechnologie: Oberflächenbehandlung durch z.B. Schweissen, Fräsen, Entgraten, Polieren, ...Läppen etc. • MTF Technik: Förderbänder, Teile Separierung/Pufferung und Automationslösungen etc. • Koch-Technik: Fördern, Dosieren, Mischen und Trocknen von Kunststoff-Granulaten etc. • Wanner Technik: Kunststoffrecycling mit Schneidmühlen und Produktion von Regranulat etc. • Groche Technik: Plastifizierung für Spritzgusseinheiten (Schnecken, Zylinder, Rückstromsperren usw.) etc. • Nolden Regelsysteme: Temperaturregelung und Heisskanaltechnik etc. • Holzer: Ausfallschutz für schonende Teileführung und Schutzvorhänge etc. • Ver~rus: Schnecken- und Zylinderreiniger • Konzmann Hafner-Muschler: Kälte- und Klimatechnik etc. • Single: Temperier- und Kältetechnik etc.
|