Die Vorteile der bestehenden und erfolgreichen Trocknerkonzepte CKT & EKO vereint in einer Trocknereinheit: Der Trockenlufttrockner Typ EKO-N.
 Neun Aggregate mit einer Trockenluftmenge von 110 bis 2000 m³/h stehen zur Verfügung - hier der EKO-N 1100F mit 16 Trocknungsbehältern
Das vom EKO-Trockner übernommene Wärmetauscherkonzept im Rohrsystem wurde bei der EKO-N-Baureihe weiter verbessert und kommt hier noch effizienter erfolgreich zum Einsatz. Durch die thermische Energierückführung verringert sich der Energieeinsatz bis 20%, abhängig von der Trocknungstemperatur des Materials. Somit reduziert sich der durchschnittliche Energieverbrauch bei gleichbleibender Qualität.
Der EKO-N-Trockner beinhaltet serienmäßig frequenzgeregelte Trocknungsgebläse und die energiesparende Taupunktsteuerung (beides ab EKON 300F). Neben der Siemens S7-Steuerung besitzen alle EKO-N Trockner ein 10,4-Zoll Touch-Panel-Display. Damit kann sich der Anwender alle relevanten Betriebszustände und Informationen übersichtlich anzeigen lassen und jederzeit Parameter wie Trocknungszeit, Temperatur und Verweilzeit anpassen.
Über Sensoren werden der Trocknungs- und temperaturgesteuerte Regenierungsprozess kontinuierlich überwacht. Beide Prozesse arbeiten in jeweils geschlossenen Kreislaufsystemen für einen gleichbleibenden Trocknungsgrad. Durch dieses energieeffiziente Trocknungsverfahren trocknet der EKO-N in einem Taupunktbereich von -30°C bis -60°C. Trockenlufttrockner Typ EKO-N
Entsprechend dem modularen KOCH-Baukasten-Prinzip können in den EKO-N verschiedene Trocknungs- behälter von 40 Liter bis 1.200 Liter integriert werden. Darüber hinaus werden Behälter ab 1.500 Liter im bewährten CKT-Design eingesetzt. Ein weiterer Vorteil: Durch den modularen Aufbau der Trocknungsanlage kann eine Erweiterung von Trocknungsbehältern problemlos durchgeführt werden.
 Die Trocknungsbehälter sind hier in den Bühnenboden eingelassen und verfügen auf der Rückseite über die patentierte KOCH-ÖKOEnergieanlagensteuerung mit Wärmetauscherkonzept. Behälter- befüllung über Förderanlage mit Abscheider A8 und Zwischentrichter Z5
Vorteile und Merkmale im neuen Design
neun EKO-N Aggregate mit Trockenluftmenge von 110 - 2000 m³/h 110(F) / 150(F) / 200(F) / 300F / 500F / 800F / 1100F / 1700F / 2000F
bis zu 50% Energieeinsparung bei gleichbleibender stabiler Trocknungsqualität in Kombination mit • thermische Energierückführung mittels Wärmetauscher (Luft - Luft) • frequenzgeregelte Trockenlufterzeugung * • taupunktgesteuerte Regenerierung, wenn Taupunkt von -30°C erreicht ist * • patentierte KOCH-ÖKO-Energieanlagensteuerung für EKO-N Trocknungsbehälter • energiesparende Gegenstrom-Regeneration für schnellste Entfeuchtung EKO-N-Trocknungsbehälter von 40 - 1.200 Liter integrierbar (ab 1.500 Liter im CKT-Design) • Behälter auf Rahmengestell (stationär oder fahrbar) oder in Bühnenboden eingelassen • Behälterheizungen bis 120°C oder bis 170°C direkt integriert, ohne Wärmeverlust • serienmäßig mit Sichtfenster und Reinigungsklappdeckel • Behälter mit Reinigungstür erweiterbar
EKO-N-Konzept mit modularem Aufbau für problemlose Erweiterung einer Trocknungsanlage
Steuerung (S7) mit 10,4“ Farb-Touch-Display & Materialdatenbank mit 240 Rezepten
vollständig in die KOCH-Visualisierungs-Software integrierbar
"Smart-Factory": Industrie 4.0-kompatibel durch OPC-UA Kommunikationsstandard
* (optional auch bei EKO-N 110, 150 & 200)
ÖKO-Energieanlagensteuerung Unsere patentierte Energienlagensteuerung für materialschonende und energiesparende Trocknung Unsere optionale ÖKO-Energieanlagensteuerung garantiert, dass keine Übertrocknung von hygroskopischem Materialien wie PA, PC, LCP, POM etc. in den Vorratsbehältern stattfindet: Wird aus einem Vorratsbehälter wenig oder gar kein Material entnommen, so besteht die Gefahr der Materialschädigung durch die stetig heiße Trockenluft. Die ÖKO-Energieanlagensteuerung verhindert das! Beim Erreichen einer bestimmten Temperatur im oberen Bereich des Vorratsbehälters geht er automatisch in Ruhestellung. Die Anlage geht erst wieder in Betrieb, wenn Material entnommen wird oder die Verweilzeit zu lange dauert.
Vorteil: So sparen Sie Energie ein und können zu jeder Zeit vorgetrocknetes Material abrufen. Gleichzeitig können Sie sich sicher sein, dass keine Materialschädigung eingetreten ist. Die Qualität des Endprodukts ist somit gesichert.

Frequenzgeregelte Gebläse Besonders im Trocknungsprozess versprechen frequenzgeregelte Trocknungsgebläse weitere hohe Energie- sparpotentiale. Frequenzumrichter ermöglichen die lastabhängige Anpassung der Drehzahl und somit die Geschwindigkeit der Trockenluft. Die Anpassung bewirkt, dass bei halber Leistung nur noch ein Viertel der sonst aufzuwendenden Energie verbraucht wird. So können die Energiekosten allein nur für den Betrieb der Trocknungsgebläse um 25% bis zu 75% gesenkt werden.

Taupunktsteuerung Es gibt zwei Trocknungssysteme, die sich im Energieverbrauch unterscheiden: Das energieaufwändige System schaltet unabhängig vom Feuchtegehalt des Trockenbeckens zyklisch um und berücksichtigt nicht, ob viel oder wenig feuchtes oder trockenes Material verbraucht wird.
KOCH-Trockenlufttrockner hingegen arbeiten taupunktabhängig und sind damit das energiesparendere System. Erst wenn der Taupunkt von -30°C erreicht ist, wird auf den neuen Trockenmittelbehälter umgeschaltet.
Der Trockner passt sich immer den tatsächlichen Gegebenheiten an. Bei feuchtem Kunststoffmaterial wird in kürzeren Zyklen umgeschaltet, bei trockenem Material dauert der Zyklus entsprechend länger. Der Vorteil liegt auf der Hand: Hohe Energieeinsparung beim Regenerieren und eine stets gleichbleibende gute Beschaffenheit des Endprodukts!
Touch-Panel-Steuerung
Trockner-Bedienung über Touch-Panel: • mit Siemens S7-Technologie • benutzerfreundliches 10,4“ Farb-Touch-Display mit Ablauf- und Prozessführung sowie integrierten Servicefunktionen und Trendgrafiken • integrierte Bedienung bis 4 Trocknungsbehälter, erweiterbar bis 24 Trocknungsbehälter • Materialdatenbank mit 240 Rezepten • Temperatur-Absenk-Steuerung als Übertrocknungsschutz • Aufzeichnung des Taupunktverlaufs der letzten 500 Tage • Absenkmodus • komplette Regelung aller Temperaturen von Trockenheizung und Energiesparklappe • Sprachumschaltung, Passwortschutz und Wochenzeitschaltuhr • inklusive Daten-Bus für Visualisierung und übergeordnete Systeme • durch modulare Bauweise problemlose Erweiterung der Trocknungsanlage • Steuerungserweiterung für integrierte Förderanlage bis zu 24 Bedarfsstellen mit SA-Filter und Vakuumstation sowie für Durchsatzerfassung aller Trocknungsbehälter und Alarmmeldung bei Durchsatzüberschreitung

Produktlink Unter folgendem Link finden Sie die Produkte von Koch Technik auf der HATAG Website: https://hatag.ch/koch-technik
Download Produkt-Flyer Trockenlufttrockner Typ EKO-N (PDF-Datei)
Firmenprofil HATAG HATAG ist Ihr Spezialist mit über 50 Jahren Erfahrung für Peripheriegeräte, Gesamtanlagen (z.B. Förder-, Trocknungs-, Kälteanlagen), Anlagenverkettung mittels Automation und Oberflächenbearbeitung. Wir bieten Ihnen als wegweisender Wertschöpfungspartner massgeschneiderte à la carte Lösungen.
1970 gegründet und seither stets bestrebt der CH-Industrie in den Branchen der Kunststoffverarbeiter, Werkzeugbauer, Metallverarbeiter, Uhren- und Schmuckproduzenten passende à la carte Lösungen zu bieten.
Wir begleiten Sie fachmännisch von der Planung bis zur Realisierung und darüber hinaus in Ihrem Produktionsalltag. Mit neuen Technologien und Verfahren unterstützen wir Sie ressourcenschonend zu produzieren und sich zukunftsgerichtet weiter zu entwickeln.
Wir helfen Ihnen Ihre Produktivität dauernd zu steigen, denn wir sind Spezialist in: • Peripheriegeräten • Gesamtanlagen (z.B. Förder- und Trocknungsanlagen, Kälteanlagen) • Anlagenverkettung mittels Automation Hatag Handel und Technik AG bietet Ihnen professionelle Beratung, effiziente Umsetzung, Service- und Installationsarbeiten und einen zuverlässigen Kundendienst.
Download HATAG Broschüre (PDF-Datei)
Unsere Partner sind: • JOKE Oberflächentechnologie: Oberflächenbehandlung durch z.B. Schweissen, Fräsen, Entgraten, Polieren, ...Läppen etc. • MTF Technik: Förderbänder, Teile Separierung/Pufferung und Automationslösungen etc. • Koch-Technik: Fördern, Dosieren, Mischen und Trocknen von Kunststoff-Granulaten etc. • Wanner Technik: Kunststoffrecycling mit Schneidmühlen und Produktion von Regranulat etc. • Groche Technik: Plastifizierung für Spritzgusseinheiten (Schnecken, Zylinder, Rückstromsperren usw.) etc. • Nolden Regelsysteme: Temperaturregelung und Heisskanaltechnik etc. • Holzer: Ausfallschutz für schonende Teileführung und Schutzvorhänge etc. • Ver~rus: Schnecken- und Zylinderreiniger • Konzmann Hafner-Muschler: Kälte- und Klimatechnik etc. • Single: Temperier- und Kältetechnik etc.

|