Produkt-News

 

Herbold Meckesheim GmbH
Erfolgsgeschichte im Recycling für Post-consumer- und Folienabfälle mit Rodepa
Plastics B.V. und Herbold Meckesheim GmbH

Für die Herstellung von Regranulat in hoher Qualität hat HERBOLD MECKESHEIM GmbH  für Rodepa Plastics in NL eine vorbildliche Anlage errichtet, die Anfang des Jahres in Betrieb genommen wurde. Dort werden Granulate in hoher Qualität für Foliendicken unter 30 my aus einem Mix von Abfällen hergestellt. Dieser Mix besteht aus Gewerbefolien und LDPE-Folienabfällen aus der Sortierung von Post-consumer-Verpackungsabfällen, wie diese an automatischen Müllsortieranlagen anfallen.

Herbold - Anlagenbild

Unterschiedliche Folienabfälle  stellen natürlich auch unterschiedliche Ansprüche an die Aufbereitungsstufen. Solche Folien sind teilweise sehr stark verschmutzt, der Verschmutzungsgrad beträgt bis zu 50%. Das bedeutet, dass genauso viele Verunreinigungen in die Folienwaschanlage gelangen wie Folie. Um solche Ver- schmutzungen aus der Folie zu lösen, wird bereits bei der Vorzerkleinerung in der Waschanlage bei Rodepa Plastics B.V.  ein speziell für diese Aufgabenstellung entwickelter Nassshredder eingesetzt.
 
Die Inputmaterialien bestehen aus einem Kunststoffmix aus  verschiedenen Kunststoffen. Hierbei ist die Herausforderung  die Abtrennung der unerwünschten Kunststoffe.  Hierzu setzt HERBOLD Meckesheim im Bereich der nassen Folienaufbereitung auf eine Abtrennung mittels Hydrozyklontrennstufe. So können die schweren Kunststoffbestandteile von den Polyolefinen abgetrennt werden, diese stellen das Gutmaterial für Folienwaschanlagen dar. Hydrozyklon-trennstufen erreichen wesentlich höhere Reinheitsgrade als konventionelle Schwimm-Sink-Trenntanks.

herbold - Trocknungsanlage
Trocknungsanlage

Ein weiterer Vorteil der Hydrozyklontrennstufe sind die hohen Mengen an Wasser, welche im Kreislauf gefahren werden. Sie sorgen zusammen mit den im Hydrozyklon entstehenden Zentrifugalkräften  für ein sehr gutes Trenn- und  Waschergebnis der Folie. Anhaftende Organik, wie sie bei Folienabfällen aus dem Haushaltsbereich oft zu finden sind, wird hier mühelos abgewaschen. Supermarktfolie hingegen hat oft erhebliche Anteile an Papier in Form von aufgeklebten Etiketten. Es ist eine Herausforderung, dieses Papier von der Folie zu lösen, denn als Eingangsmaterial für ein Rezyklat zur Herstellung neuer Folie sind die aus LLDPE bestehenden Supermarktfolien ideal.   

Herbold - Hydrozyklon
Hydrozyklon und Trockner, im Hintergrund Vorwascheinrichtung
 
Am wichtigsten ist aber die Frage nach der geforderten Qualität des Endproduktes. Von dieser hängen die erforderlichen Aufbereitungsstufen ab. Wirtschaftlich betrachtet, können auch nur bestimmte Abfälle zur Aufbereitung verwendet werden. Verarbeiter weichen immer mehr auf Materialien aus, welche am Markt sehr preisgünstig zu beschaffen sind. Deswegen ist es wichtig, die Maschinentechnik im engen Dialog zwischen Anlagenbauer und Betreiber abzustimmen.  Je präziser sich die Aufgabenstellung bezüglich des zu verarbeitenden Inputmaterials einschränken lässt, desto kostengünstiger kann eine Anlage erstellt werden, denn unnötige Verfahrensschritte oder Auslegungsspielräume werden vermieden. Gedanken muss sich der Betreiber einer Waschanlage auch über die Organisation der Folienabfälle machen. Ein existierendes Sammel- und Sortiersystem ist die ideale Voraussetzung. Wo dieses fehlt, kann ein Recycler für Kunststoffabfälle nur auf Materialströme zurückgreifen, die aus Ländern importiert werden, wo die Materialien entsprechend gesammelt oder aufbereitet wurden. Natürlich ist es auch möglich, Haushaltsabfälle gemischt zu sammeln, danach möglichst viel Organik vorab abzutrennen und daraus eine Kunststoff-Fraktion zu erzeugen.

herbold - Nassshredder HGM 60200
Nassshredder HGM 60200

In der bei Rodepa Plastics B.V. stehenden Waschanlage werden Post-consumer-Folien zu  Rezyklat verarbeitet, welches zur Herstellung von Müllsäcken, Abdeckfolien und Baufolien verwendet wird. Hierzu muss kein neuer Kunststoff zugemischt werden, die drei neuen Produkte bestehen alle zu 100% aus aufbereitetem Kunststoff aus der HERBOLD-Folienwaschanlage.    
                                                                                 
Viele Randbedingungen zur wirtschaftlichen Betreibung einer Waschanlage für Kunststofffolien sind vom Markt vorgegeben, z.B. die Kosten für die Beschaffung und den Transport des Inputmaterials oder erzielbare Preise für die Fertigware. Durch optimale Maschinenausrüstung  kann der Betreiber einer Folienwaschanlage Inputmaterial von schlechterer Qualität verarbeiten oder ein qualitativ hochwertigeres Endprodukt herstellen.  Ganz wichtig ist auch  gut geschultes Personal zum Betrieb der Anlage. Dass solch eine Anlage auch am Standort Mitteleuropa  wirtschaftlich betrieben werden kann, wurde schon viele Male unter Beweis gestellt.

herbold - Aufgabenmaterial Rodepa Plastics
Aufgabenmaterial Rodepa Plastics

Die gesamte Wirtschaftlichkeit einer Waschanlage für Folienaufbereitung steht und fällt aber mit den Aufbereitungskosten.  Der größte Anteil hiervon sind die Energiekosten.

Für einen langlebigen Betrieb einer solchen Anlage müssen Themen wie Wartung und Instandhaltung schon beim Konstruieren der Maschinen bedacht werden.  Ohne gute, vorbeugende Wartung und Instandhaltung ist die Verarbeitung abrasiver Materialien wie Sand nicht möglich. Konstruktiv müssen alle Vorkehrungen getroffen werden, um vom Verschleiß betroffene Stellen zu schützen.  So werden verschleißende Bereiche mit auswechselbaren Verschleißplatten ausgekleidet.

Diese kommt mit extrem stark verschmutzter Folie genauso zurecht wie mit sehr dünnwandiger Folie. Der  in der Waschanlage integrierte Nassshredder und die Hydrozyklontrenntechnik sind die hervorstechenden Kon- struktionsmerkmale von HERBOLD Meckesheim.

herbold - Trennung mit Trenntank
Trennung mit Trenntank

Mit dem erfolgreichen Betrieb der Folienwaschanlage bei Rodepa Plastics B.V. hat Herbold einen weiteren Meilenstein gesetzt und seine Position als führender Hersteller von nassmechanischen Aufbereitungsanlagen für Folienabfälle mit Durchsätzen von 500 kg/h bis 3.000 kg/h gefestigt.

Der Rodepa Plastics B.V.  steht eine leistungsstarke Aufbereitungsanlage zur Verfügung, mit der eine kostengünstige Rohstoffversorgung der Folienproduktion aus Folienabfällen realisiert wird.

Mark Langenhof Managing Director von Rodepa Plastics B.V betont:  „ Rodepa ist einen großen Schritt nach vorne gegangen, um verschmutzte Abfälle aufzubereiten, die wieder in die Herstellung von Folien gehen sollen. Das kann man nur mit der besten Anlagentechnik erfolgreich umsetzen. Mit Herbold Meckesheim haben wir den richtigen Partner gefunden, damit wir zusammen erfolgreich sind.“

Durch einen engen Kontakt beider Unternehmen ist der für eine Weiterentwicklung der Anlagentechnik wichtige Informationsaustausch zwischen Anlagenbetreiber und Anlagenlieferant sichergestellt, und dementsprechend die Weichen für den erfolgreichen Abschluss zukünftiger Projekte gestellt.

Herbold - Trennung mit Hydrozyklon
Trennung mit Hydrozyklon


Firmenprofil
Herbold Meckesheim GmbH ist einer der führenden Hersteller von Maschinen im Bereich Zerkleinerung und Feinmahlung von Kunststoffen sowie Anlagen zum Waschen, Trennen und Trocknen vermischter und verschmutzter Kunststoffabfälle. Des Weiteren baut Herbold Anlagen für die Nasszerkleinerung, das Waschen, Trennen, Trocknen und Verdichten (Agglomerieren) gebrauchter, verschmutzter und vermischter Kunststoffabfälle.

 


Produktpalette:
Wir liefern Shredder, Ballenauflöser, Schneidmühlen, Feinmühlen, Rohrmühlen, Waschanlagen sowie Einzel- komponenten für Waschanlagen wie Nassschneidmühlen, Friktionswäscher, mechanischer / thermischer Trockner, Trenntanks (Schwimm-Sink), Hydrozyklon, Trennanlagen, Trockner, Sichter und Silos, Agglomeratoren und Verdichter.

Überblick Lieferprogramm

Für Informationen bitte auf die untenstehenden Links klicken:
PET-Recycling
Zerkleinerungstechnik
Plastkompaktoren / Agglomeratoren
Feinmahlanlagen
Granulatoren
Schredder
Schneidmühlen
Rohrmühlen
Profilmühlen
Mühlenzubehör
Waschanlagen
Einzelkomponenten für Waschanlagen

Herbold Meckesheim GmbH - LogoHerbold Meckesheim GmbH
Industriestrasse 33
D-74909 Meckesheim

Tel. +49 (0) 62 26 / 932-0
Fax +49 (0) 62 26 / 932-495

herbold@herbold.com
www.herbold.com


Dr. Brehm - LogoVertretung für die Schweiz:
Ingenieurbureau Dr. Brehm AG
Lettenstrasse 2/4
CH-6343 Rotkreuz

Tel: +41 (0)41/790 41 64
Fax +41 (0)41/790 43 03

info@brehm.ch
www.brehm.ch

Kontaktperson
Herr Thomas Dubler, Geschäftsführer/Inhaber


Quicklinks
Firmenprofil
Anwendungen
Maschinen
Gebrauchtmaschinen
Service & Ersatzteile
Zum Kontaktformular

Produkte

Absauganlagen
Agglomeratoren
Agglomeratoren und Verdichter.
Agglomerieren (Verdichten):
Ballenauflöser
Beistellmühlen
Einzelkomponenten für Waschanlagen
Ersatzteile für Zerkleinerungsmaschinen
Feinmahlanlagen
Feinmahlung:
Feinmühlen
Feinmühlen für Kunststoffe
Feinprallmühlen
Feinstmühlen
Förderbänder
Friktionswäscher
Gebläsemühlen mit langer Mahlbahn oder Siebeinlage
Gebrauchtmaschinen
Granulatoren
Granulatoren für die Kunststoffindustrie
Granuliermühlen
Guillotinen
Hammerbrecher
Hammermühlen
Heißwäsche
Hydrozyklon
Hydrozyklontrennstufen
Kippvorrichtung
Kunststoffmühlen
Kunststoffzerkleinerungsmaschinen
Label Remover
Magnetwalzer
mechanische Wasseraufbereitung
Mechanischer Trockner
Mechanischer Trockner (zentrifugal Trockner)
Metalldedektoren
Metallsperatoren
Mischsilo
Mühlen
Mühlen für Kunststoff
Mühlen, beheizt
Mühlen, gebrauchte
Mühlenzubehör
Nassschneidmühlen
Nassshredder
Pelletisierer für die Kunststoffverarbeitung
Pelletisiermaschinen
PET-Recycling
Plastkompaktoren
Prallmühlen
Prallscheibenmühlen
Profilmühlen
Profilschneidmühlen
Pulverisiermaschinen für Kunststoffe
Pulvermühle
Recyclinganlagen
Recyclinganlagen für Kunststoff
Rohrmühlen
Rundsilo
Scheibenmühlen
Scheibenpulvermühlen
Schneidmühlen
Schneidmühlen mit Rolleneinzügen
Schredder
Schwerkraftsichter
Shredder
Siebmaschinen
Siebmühlen
Silos
Staub- & Feingutsichter
Störstoffabscheider
Thermischer Trockner
Transportschnecken
Trennanlagen
Trennen & Sichten:
Trenntanks
Trockner
Trockner für die Kunststoffverarbeitung
Trommeln
Überbandmagnete
Verdichter
Vibrationsrinnen
Vielmessermühlen
Vorwascheinheiten
Vorzerkleinerung:
Walzenmühlen
Waschanlagen
Waschanlagen für Kunststoffabfälle
Waschanlagen für Waschanlagen wie Nassschneidmühlen
Waschtrommeln
Zahnscheibenmühlen
Zentralschneidmühlen
Zentrifugal Trockner
Zerkleinerung:
Zerkleinerungsanlagen
Zerkleinerungsanlagen für die Recyclingindustrie
Zerkleinerungsmaschinen
Zerkleinerungsmaschinen für Kunststoffe
Zerkleinerungstechnik

 



Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 

×

☰Menü  






 

 




 

 

Swiss Medtech Expo 2023

AM Expo 2023

 

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert