Produkt-News

Herbold Meckesheim GmbH
Die SMS Baureihe ist von HERBOLD MECKESHEIM GmbH konstruktiv überarbeitet worden

Um auch schwierigste Aufgabenstellungen in einem Arbeitsgang bewältigen zu können, wurde  die gesamte Baureihe der SMS  Schneidmühlen der schweren Baureihe optimiert. Diese Maschinen werden gebaut mit einer Rotorbreite von 600 bis 2000 mm, bei Antriebsleistungen von 45 bis 315 kW. Die Messer sind segmentförmig gestaltet, die bequeme und schnelle Austauschbarkeit der Werkzeuge stand beim Design im Vordergrund.

Herbold - Rundstäbe und dicke Platten
Rundstäbe und dicke Platten

Typische Aufgabenstellungen hierfür sind: schwere, dickwandige  Halbzeuge  aus PE, PP, POM und PA, Rohre mit großen Wandstärken und große Anfahrklumpen. Aber nicht nur dickwandiges Material ist schwer zu zerkleinern, auch Aramid-Fasern (die z.B. zum Herstellen von schussfesten Westen verarbeitet werden), Carbonfasern und Composite-Werkstoffe zählen zur Sorte „schwer zu mahlen“.

Herbold - Mahlgut
Mahlgut

Als Anwendungsbeispiele müssen natürlich auch die verschmutzten Kunst- stoffabfälle benannt werden, die sehr abrasiv sind und bei Betrieb der Mühle mit stumpfen Messern hohe Belastungen auf Rotor und Gehäuse ausüben: Rissbildung und Brüche müssen im harten Dauerbetrieb vermieden werden.

Warum einstufig? In vielen Fällen ist der Platz nicht ausreichend, um eine zwei- stufige Lösung zu installieren. Auch ist die Leistungsbegrenzung einer Vor- zerkleinerung ein Aspekt. Oft wird die Mahlgutqualität negativ beeinflusst, wenn mal ein Shredder daran „herumgeknabbert“ hat: die dünnwandigen Flakes haben keine gute Rieselfähigkeit und Schüttdichte. Auch geringe Losgrößen mit häufigem Reinigungsaufwand können ein Aspekt für die Wahl einer einstufigen Zerkleinerungslösung sein. Und last not least: zwei Maschinen bedeuten doppelten Wartungsaufwand, doppelten Reparaturaufwand.

Wenn es sich um schwierige Anwendungen handelt, ist oft die Spreu vom Weizen schnell getrennt: nur wenige Anbieter am Markt der Zerkleinerungstechnik sind in der Lage, dafür eine passende Antwort zu bieten. Der Schlüssel für die Lösung ist das Rotorkonzept:  Nur ein Rotor, der aus einem einzigen geschmiedeten Stück hergestellt ist , bietet die Garantie für Stabilität. Schweißnähte können gar nicht reißen, weil nicht vorhanden. Die Messer dieses Rotors können sich nicht verschieben, weil sie auf dem Rotor gegen einen massiven Rückenanschlag angeschraubt sind. Diese Bauweise erleichtert auch die Reinigung enorm, es gibt keine „toten Ecken“, wo sich Mahlgutreste festsetzen können.

Herbold - Schneidmühle Baureihe SMS 45 60
Herbold Schneidmühle Baureihe SMS 45/60 schwere Ausführung

Für abrasive Materialien, z.B. glasfaserverstärktes Material, bietet HERBOLD MECKESHEIM verschleißgepanzerte Rotore und Gehäuse an, die mit aus- wechselbarem Verschleißbereich ausgestattet sind.


Besuchen Sie uns auf der IFAT in München. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand (Halle C1, Stand 105).

Herbold Meckesheim GmbH - LogoHerbold Meckesheim GmbH
Industriestrasse 33
D-74909 Meckesheim

Tel. +49 (0) 62 26 / 932-0
Fax +49 (0) 62 26 / 932-495

herbold@herbold.com
www.herbold.com


Dr. Brehm - LogoVertretung für die Schweiz:
Ingenieurbureau Dr. Brehm AG
Lettenstrasse 2/4
CH-6343 Rotkreuz

Tel: +41 (0)41/790 41 64
Fax +41 (0)41/790 43 03

info@brehm.ch
www.brehm.ch

Kontaktperson
Herr Thomas Dubler, Geschäftsführer/Inhaber


Quicklinks
Firmenprofil
Anwendungen
Maschinen
Gebrauchtmaschinen
Service & Ersatzteile
Zum Kontaktformular

Maschinen & Anlagen
Für Informationen bitte auf die untenstehenden Links klicken:
PET-Recycling
Zerkleinerungstechnik
Plastkompaktoren / Agglomeratoren
Feinmahlanlagen
Granulatoren
Schredder
Schneidmühlen
Rohrmühlen
Profilmühlen
Mühlenzubehör
Waschanlagen
Einzelkomponenten für Waschanlagen

 



Partner-Websites:   Kunststoff-Guide    Kunststoff- Deutschland    Industrie-Schweiz    Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 

×

☰Menü  






 

 




 

 

Swiss Medtech Expo 2023

AM Expo 2023

 

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert