Produkt-News

Herbold Meckesheim GmbH
Der Schlüssel für die Massenanwendung von hochwertigen Recyclaten. Zuverlässig hohe Qualität im Kunststoffrecycling dank Herbold Heißwaschanlagen.

Realistisch betrachtet sind Kunststoffe in vielen Bereichen des Alltags unersetzlich. Die Herausforderung ist, etwas mit dem universell einzusetzenden Werkstoff anzufangen, nachdem er seinen ersten Gebrauch hinter sich hat. Darin sind sich Konsumenten, Produzenten und Politik einig: Die Motivation zur Circular Economy ist hoch. Die bisher praktizierte Lösung der Deponierung, Verbrennung oder des Exports in ferne Länder als Scheinlösung von Kunststoffrecyclingproblemen ist Vergangenheit.

Mit der gestiegenen Nachfrage nach recyceltem Kunststoff steigen die Qualitätsanforderungen. Mengen und Qualität müssen stimmen, um in möglichst vielen Industriezweigen Recyclat einzusetzen. Herbold setzt konsequent neueste wichtige Forschungsergebnisse zur optimierten Materialreinigung bei der Planung und beim Bau von Recycling-Anlagen ein. Hervorzuheben ist dabei die weiterentwickelte Heißwäsche. Diese liefert Hand-in-Hand mit weiteren Maßnahmen enorm verbesserte Recyclat-Ergebnisse - ein bedeutender Schritt hin zur Wiederverwertung.

Herbold - Heisswäsche

Nachhaltige Lösungen für große und kleine Kunststoffverwender
Hersteller von Lebensmitteln und anderen verpackungsintensiven Waren benötigen große Mengen von gleichmäßigen wiederverwertbaren Kunststoff-Granulaten bzw. –Flakes. Alle diese Industriebereiche sitzen dabei in einem Boot: Weil sie imagewirksam nachhaltig produzieren wollen und dazu zuverlässigen Materialnachschub von funktionierenden Recyclaten in standardisierter höchster Qualität benötigen. Achim Ebel, Herbold Bereichsleiter Waschanlagen, skizziert die Engineering-Leistung: „Als Lösung für die gestiegenen Anforderungen der Industrie fügt Herbold passgenaue Verfahrensschritte zu vorhandenen Anlagen hinzu. So lassen sich sowohl die Mengen als auch die Sauberkeit der Recyclate in effizienter Weise steigern.“

Heißwaschverfahren als sinnvolle Ergänzung bisheriger Waschtechnologie
Ein wesentlicher Verfahrensschritt hin zu verbesserter Qualität ist die Heißwäsche. Die Anforderung, hohe Recyclingqualität in großen Mengen zu erzeugen, hat Herbold mit der Integration dieses Prozessschrittes aus dem PET-Flaschenrecycling in andere Bereiche des Kunststoffrecyclings erfüllt. Begonnen wurde zunächst damit, gebrauchte PET-Flaschen maximal vorzureinigen. Mittlerweile ist das Verfahren des Heißwaschens auch für andere Artikel wie Tiefziehfolien, Trays und Folien aus der Verpackungsindustrie im Einsatz und wurde für PO-Folien weiterentwickelt. Das Herbold-Heißwaschverfahren erzielt bei optimierten Temperaturen, passender Verweildauer mit optimal dosiertem Einsatz von Zusatzstoffen ein sehr gutes Reinigungsergebnis.

Klare Vorteile der Heißwäsche
Das Endergebnis der sauberen Flakes spricht für sich: Fettige Verunreinigungen durch Reste von z.B. Bodylotion, Speiseöl oder Sonnencreme werden gelöst und ebenso ausgespült wie Etikettenkleber und –Reste. Dieses saubere Flakematerial ist geruchsreduziert, klar und vergilbungsfrei. Wie sauber das Material ist, zeigt der Schmelzefilter in der Extrusion. Während zur Abfilterung von Fremdpartikeln in der Schmelzefiltration gewöhnlich 80 – 110 μm (Mikrometer) als Industriestandard gilt, sind es bei heißgewaschenem Flakematerial nur 40 μm. Der Ursprung des zu recycelnden Materials - Abfall aus dem Hausmüll - ist dabei im Endergebnis nicht mehr erkennbar.

Sauberes Knowhow durch die optimale Prozesseinbindung
Unterschiedliche Abfälle stellen unterschiedliche Ansprüche an die Aufbereitungsstufen. Wenn die Qualität im Vordergrund steht, setzen die Herbold-Kunden auf die empfohlene Prozesseinbindung der Heißwaschanlage im diskontinuierlichen Verfahren. Der Grund ist die wichtige und besser steuerbare Verweildauer des Recyclats in separaten Behältern mit Rührwerk. Durch den Einsatz mehrerer Behälter im wechselseitigen Betrieb ist der Prozessschritt quasi kontinuierlich und kann in kontinuierlich laufenden Anlagen eingebunden werden.

Weitere Parameter im Blick
Die Recyclat-Verbesserungen und die dadurch möglichen großindustriellen Mengen durch die Heißwaschanlagen sind im PET-Recycling eine wichtige vorgeschaltete Stufe für die Herstellung von lebensmitteltauglichem Material für Preforms oder Tiefziehfolien. „Wir betrachten außerdem weitere Stellschrauben für die Qualitätsverbesserungen im Kunststoffrecycling. Zusätzlich zur optimalen Integration von Heißwaschanlagen bieten wir sowohl Lösungen für die Wasseraufbereitung als auch zur Verringerung der operativen Kosten an. Herbold sieht sich als ein Teil in der Kette von Prozessstufen zur Optimierung des Kunststoff-Recyclings. Die Zusammenarbeit mit spezialisierten Herstellern für vor- oder nachgeschaltete Verfahrensstufen ist zukunftsweisend für die Weiterentwicklung der Qualität“, gibt der Geschäftsführer Werner Herbold einen Ausblick auf die nachhaltige Betrachtung des Recycling-Prozesses.


Firmenprofil
Herbold Meckesheim GmbH ist einer der führenden Hersteller von Maschinen im Bereich Zerkleinerung und Feinmahlung von Kunststoffen sowie Anlagen zum Waschen, Trennen und Trocknen vermischter und verschmutzter Kunststoffabfälle. Des Weiteren baut Herbold Anlagen für die Nasszerkleinerung, das Waschen, Trennen, Trocknen und Verdichten (Agglomerieren) gebrauchter, verschmutzter und vermischter Kunststoffabfälle.

 


Produktpalette:
Wir liefern Shredder, Ballenauflöser, Schneidmühlen, Feinmühlen, Rohrmühlen, Waschanlagen sowie Einzel- komponenten für Waschanlagen wie Nassschneidmühlen, Friktionswäscher, mechanischer / thermischer Trockner, Trenntanks (Schwimm-Sink), Hydrozyklon, Trennanlagen, Trockner, Sichter und Silos, Agglomeratoren und Verdichter.

Überblick Lieferprogramm

Für Informationen bitte auf die untenstehenden Links klicken:
PET-Recycling
Zerkleinerungstechnik
Plastkompaktoren / Agglomeratoren
Feinmahlanlagen
Granulatoren
Schredder
Schneidmühlen
Rohrmühlen
Profilmühlen
Mühlenzubehör
Waschanlagen
Einzelkomponenten für Waschanlagen

Herbold Meckesheim GmbH - LogoHerbold Meckesheim GmbH
Industriestrasse 33
D-74909 Meckesheim

Tel. +49 (0) 62 26 / 932-0
Fax +49 (0) 62 26 / 932-495

herbold@herbold.com
www.herbold.com


Dr. Brehm AG - LogoVertretung für die Schweiz:
Ingenieurbureau Dr. Brehm AG
Lettenstrasse 2/4
CH-6343 Rotkreuz

Tel: +41 (0)41/790 41 64
Fax +41 (0)41/790 43 03

info@brehm.ch
www.brehm.ch

Kontaktperson
Herr Thomas Dubler, Geschäftsführer/Inhaber


Quicklinks
Firmenprofil
Anwendungen
Maschinen
Gebrauchtmaschinen
Service & Ersatzteile
Zum Kontaktformular

Produkte

Absauganlagen
Agglomeratoren
Agglomeratoren und Verdichter.
Agglomerieren (Verdichten):
Ballenauflöser
Beistellmühlen
Einzelkomponenten für Waschanlagen
Ersatzteile für Zerkleinerungsmaschinen
Feinmahlanlagen
Feinmahlung:
Feinmühlen
Feinmühlen für Kunststoffe
Feinprallmühlen
Feinstmühlen
Förderbänder
Friktionswäscher
Gebläsemühlen mit langer Mahlbahn oder Siebeinlage
Gebrauchtmaschinen
Granulatoren
Granulatoren für die Kunststoffindustrie
Granuliermühlen
Guillotinen
Hammerbrecher
Hammermühlen
Heißwäsche
Hydrozyklon
Hydrozyklontrennstufen
Kippvorrichtung
Kunststoffmühlen
Kunststoffzerkleinerungsmaschinen
Label Remover
Magnetwalzer
mechanische Wasseraufbereitung
Mechanischer Trockner
Mechanischer Trockner (zentrifugal Trockner)
Metalldedektoren
Metallsperatoren
Mischsilo
Mühlen
Mühlen für Kunststoff
Mühlen, beheizt
Mühlen, gebrauchte
Mühlenzubehör
Nassschneidmühlen
Nassshredder
Pelletisierer für die Kunststoffverarbeitung
Pelletisiermaschinen
PET-Recycling
Plastkompaktoren
Prallmühlen
Prallscheibenmühlen
Profilmühlen
Profilschneidmühlen
Pulverisiermaschinen für Kunststoffe
Pulvermühle
Recyclinganlagen
Recyclinganlagen für Kunststoff
Rohrmühlen
Rundsilo
Scheibenmühlen
Scheibenpulvermühlen
Schneidmühlen
Schneidmühlen mit Rolleneinzügen
Schredder
Schwerkraftsichter
Shredder
Siebmaschinen
Siebmühlen
Silos
Staub- & Feingutsichter
Störstoffabscheider
Thermischer Trockner
Transportschnecken
Trennanlagen
Trennen & Sichten:
Trenntanks
Trockner
Trockner für die Kunststoffverarbeitung
Trommeln
Überbandmagnete
Verdichter
Vibrationsrinnen
Vielmessermühlen
Vorwascheinheiten
Vorzerkleinerung:
Walzenmühlen
Waschanlagen
Waschanlagen für Kunststoffabfälle
Waschanlagen für Waschanlagen wie Nassschneidmühlen
Waschtrommeln
Zahnscheibenmühlen
Zentralschneidmühlen
Zentrifugal Trockner
Zerkleinerung:
Zerkleinerungsanlagen
Zerkleinerungsanlagen für die Recyclingindustrie
Zerkleinerungsmaschinen
Zerkleinerungsmaschinen für Kunststoffe
Zerkleinerungstechnik

 



Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 

×

☰Menü  






 

 




 

 

Swiss Medtech Expo 2023

AM Expo 2023

 

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert