Produkt-News

Krelus AG - LogoKRELUS AG
Effizienzsteigerung erhöht Marktpower

In vielen industriellen Produktionsprozessen hängt die Konkurrenzfähigkeit eines Bauteils nicht zuletzt von der Qualität des Wärmeeinsatzes ab. Die Krelus AG als führende Herstellerin von Infrarotstrahlern kann ihre Position auch dank Unterstützung des Hightech Zentrums Aargau weiter ausbauen.

Seit ihrem Start vor 44 Jahren ist die Krelus AG auf die Herstellung von Infrarotstrahlern und zugehörigen Steuerungen fokussiert. Das Anwendungsgebiet für ihre leistungsstarken, massgeschneiderten Geräte ist gross: Beschichten (zum Beispiel von Kunststoff, Textilien und Papier), Thermoformen, Aktivieren von Klebern, Trocknen von Druckfarben, Schweissen von Kunststoffen – um nur einige Beispiele zu nennen.

Ein wichtiges, neues Anwendungsfeld ist die Herstellung und Aushärtung von duroplastischen Faser- verbundstrukturen, etwa Flügelstrukturen für ein Flugzeug, Windturbinen oder Autospoiler. Für diesen Prozess braucht es viel Energie. Ausserdem wird eine aufwändige Anlagentechnik benötigt. Angesichts des zunehmenden Preisdrucks auf dem Markt für solche Verbundstrukturen strebte Krelus danach, diesen Prozess schneller und leichter regelbar zu machen und die Energieeffizienz zu erhöhen – um so letztlich auch die Kosten für die Anlage zu senken. Damit dieses Ziel auf bestem Weg erreicht würde, initiierte das Hightech Zentrum Aargau Ende 2016 eine Machbarkeitsstudie und konnte geeignete externe Projektpartner gewinnen: für die Forschungsarbeit das Institut für Kunststofftechnik IKT der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Windisch. Beim KATZ in Aarau können vorhandene Einrichtungen benutzt werden.

Krelus - Heating-field


Tiefere Energiekosten
Die Lösung besteht darin, die benötigte Wärmemenge mittels eines Infrarotstrahlerfeldes gezielt auf die Oberfläche des auszuhärtenden Bauteils zu führen, um den Aushärteprozess optimal zu regeln. Dadurch lässt sich die zu erhitzende thermische Masse deutlich verringern, ebenso die Dauer dieses Arbeitsprozesses. Die Innovation besteht in der Entwicklung eines Modells zur Bestimmung der lokalen Steuerungsparameter zu den einzel steuerbaren Strahlungsfelder. Der Prozess soll auf Anhieb das benötigte Produkt in einem Bruchteil der bisher benötigten Zeit liefern. Die Machbarkeitsstudie erfolgte auf der Basis eines Faserverbundmaterials mit einem kostspieligen Kunstharz. Diese Materialsysteme werden beispielsweise in der Raumfahrt oder im Automobilbau eingesetzt.

Krelus verfügt mit den bewährten IR-Strahlermodulen über ein Instrument, um optimale Verfahrenslösungen anzubieten. Im Rahmen der erfolgreichen Machbarkeitsstudie wurde auf Bauteile in Form von flachen Platten fokussiert. Im Frühjahr 2018 wurde eine Innosuisse-Folgestudie mit dreidimensionalen Strukturen im Zentrum realisiert. Fernziel ist die Entwicklung der Technologiereife bis zur Anwendung im Industriemassstab. Leendert den Haan, Technologie- und Innovationsexperte des Hightech Zentrums Aargau: „Krelus ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass Hightech auch für Aargauer KMU erreichbar ist und dass dies global nachgefragt wird.“ Krelus exportiert ihre Produkte in mehr als 60 Länder. Für die Krelus AG richtet Hans U. Jordi, Senior Consultant, den Blick auf einen weiteren Punkt: „Bei der Krelus AG schätzen wir die Zusammenarbeit mit dem Hightech Zentrum Aargau sehr, weil durch das kompetente Beratungsteam die richtigen Partner für unser Forschungsprojekt schnell und einfach gefunden werden konnten.“

Höhere Energieeffizienz
Mit Infrarotstrahlern der Krelus AG lässt sich die Verarbeitung von Faserverbundstrukturen gezielt optimieren. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie, lanciert vom Hightech Zentrum Aargau, konnte diese Kompetenz nachgewiesen und dokumentiert werden. Die Forschungsarbeit wird aktuell auf der Basis eines Innosuisse-Projekts auf komplexere Teile ausgedehnt. Die Krelus AG mit 26 Beschäftigten gehört seit Anfang 2018 der Leister Technologies AG in Kägiswil OW. Es ist vorgesehen, dass der Standort Oberentfelden für die Krelus AG aufrecht erhalten wird.

Quelle: Hightech Zentrum Aargau


Firmenprofil
Seit mehr als 40 Jahren entwickeln und produzieren wir Infrarot-Strahler mit hoher Leistung und schneller Reaktionszeit. Dank anerkannter Schweizer Qualität liefern wir unsere Produkte weltweit in mehr als 60 Länder. Unsere Hochleistungs-Anlagen sind auf allen Kontinenten im Einsatz.

Unsere Kompetenz liegt in der präzisen Abklärung, Planung und Ausführung der Kundenbedürfnisse. Dank unserer innovativen Technologie ist es praktisch immer möglich, in bedeutendem Masse Energie zu sparen.

Krelus AG - LogoKRELUS AG
c/o Leister Technologies AG
Galileo-Strasse 10
CH-6056 Kägiswil

Tel. +41 (0)41 662 74 74

info@krelus.ch
www.krelus.ch

Produkte

Elektrische Heizgeräte für die Industrie
Elektrische Heizungsanlagen für die Industrie
Folienheizungen, elektrisch, industriell
Heizbänder, elektrisch
Heizfeld
Heizkörper, elektrisch, industriell, nach Kundenwunsch
Heizungsanlagen, elektrisch, für die Kunststoffindustrie
Heizungsanlagen, elektrisch, für die Textilindustrie
Infrarot-Flächenstrahler
Infrarotheizstrahler, elektrisch, industriell
Infrarotheizungsanlagen, industriell
Infrarotstrahler
Infrarottechnik
Infrarottrockengeräte
Infrarot-Trockner für Druckmaschinen
Lamellenheizkörper, elektrisch, industriell
Steuerungen für Infrarotstrahler
Strahler
Strahlungsheizkörper, elektrisch, industriell
Thermoform
Widerstandsheizungen, industriell

 



Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 

×

☰Menü  






 

 




 

 

Swiss Medtech Expo 2023

AM Expo 2023

 

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert