Kunststoff Lexikon

MuCell™-Verfahren 

Die MuCell™-Technologie ist ein physikalisches Verfahren zum Schäumen von Thermoplasten mit Maschinen für mikrozellulär geschäumte Formteile. Als Treibmittel werden Stickstoff oder Kohlendioxid eingesetzt. Das Gas wird in einem Dosiersystem aufbereitet und in den überkritischen Zustand versetzt. Es entsteht eine Flüssigkeit (SCF = SuperCritical Fluid), die sich gut dosieren und steuern lässt.

Das MuCell™-Verfahren ist durch weltweite Patente geschützt. Für seine Anwendung ist eine Lizenz der Firma Trexel Inc., Woburn, MA, USA erforderlich.

Beispiele:
- Thermoplastische Schäume (z. B. PS-E PP-E und PVC-E)
- Elastomere Schäume (z. B. PUR-Weichschaum, NBR)
- Duroplastische Schäume (z. B. PUR-Hartschaum, PF)

Quelle: Wikipedia

 

3. PHA World Congress 2023


Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 









 

 




 

 

 

×

☰Menü  

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert