Produkt-News

Plasmatreat GmbH
Weltneuheit HydroPlasma – Effiziente und nachhaltige Reinigungslösung für höchste Reinheitsanforderungen

Neue Hochleistungs-Lösung von Plasmatreat zur Entfernung organischer und anorganischer Verunreinigungen, einschließlich Fingerabdrücken

Die Plasmatreat GmbH, weltweit führend in der Atmosphärendruck-Plasmatechnologie, erweitert ihr Portfolio mit HydroPlasma – einer innovativen Lösung zur schonenden, intensiven und effizienten Entfernung hartnäckiger Rückstände auf Glas- und Metalloberflächen. Diese fortschrittliche Technologie kombiniert die bewährten Vorteile der Openair-Plasma Technologie mit der chemischen Reaktivität von Wasser und setzt damit neue Maßstäbe in der Oberflächenvorbehandlung für nachfolgende Produktionsschritte.

Plasmatreat GmbH HydroPlasma

In zahlreichen High-Tech-Branchen wie der Automobil-, Elektronik-, Luftfahrt- oder Medizintechnikbranche, ist die makellose Sauberkeit von Oberflächen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bereits geringste Verunreinigungen können die Haftung in nachfolgenden Prozessen wie Kleben, Bedrucken, Lackieren oder Beschichten beeinträchtigen und somit die Qualität und Zuverlässigkeit der Endprodukte gefährden. Während konventionelle Reinigungsmethoden oft auf Lösungsmittel oder aufwändige, chemische Nassverfahren setzen, bietet Plasmatreat mit HydroPlasma eine zuverlässige und effiziente Alternative, Die innovative Technologie kommt vollständig ohne Chemikalien aus und nutzt ausschließlich Druckluft, Strom und Wasser. Damit setzt HydroPlasma neue Maßstäbe in der industriellen Oberflächenreinigung – umweltfreundlich, zuverlässig und wirtschaftlich.

Ein besonderer Vorteil: HydroPlasma verstärkt den Effekt der bewährten Openair-Plasma Technologie und ermöglicht die Entfernung auch von anorganischen Rückständen wie Fingerabdrücken, die bisher schwer zu beseitigen waren. Diese fortschrittliche Lösung bietet Unternehmen eine hochwirksame und ressourcenschonende Alternative zu herkömmlichen Reinigungsverfahren.

Weltneuheit: HydroPlasma entfernt zuverlässig Öle, Salze und Fette
Die innovative Technologie nutzt ionisiertes Wasser, um selbst hartnäckige Verunreinigungen wie Öle, Salze und Fette gezielt und effizient zu entfernen – völlig chemiefrei und umweltfreundlich.

Der Reinigungsprozess basiert auf der direkten Einspeisung von Wasser in den Plasmastrahl, wo es ionisiert und in einen hochreaktiven Strahl umgewandelt wird. Dieser wird über eine speziell entwickelte Düse präzise auf die gewünschte Substratoberfläche gelenkt. Die ionisierten Wassermoleküle erzielen dabei eine Reinigungswirkung, die mit Spülmittel in warmem Wasser vergleichbar ist, lösen Rückstände zuverlässig und tragen sie ab.

Ein weiteres technisches Highlight ist das integrierte Air-Knife von Plasmatreat: Während des HydroPlasma Prozesses entfernt das Air-Knife Flüssigkeitsreste und gelöste Partikel unmittelbar von der Oberfläche. Dadurch ist das Substrat sofort für nachfolgende Verarbeitungsschritte bereit – ohne zusätzliche Trocknungszeiten.

Openair-Plasma – für leichtere Verunreinigungen in vielen Fällen ausreichend
Der von Plasmatreat entwickelten Openair-Plasma Prozess optimiert seit vielen Jahren Produktionsverfahren in der Industrie. Dabei wird ein Prozessgas, in der Regel Luft, durch einen elektrischen Hochspannungsbogen ionisiert. So entsteht ein Plasmastrahl, der mit einer speziell angepassten Düse Oberflächen wie Metall und Glas mikrofein und punktgenau feinstreinigt und Kunststoff aktiviert. So lassen sich Verunreinigungen wie Staub und organische Rückstände zuverlässig entfernen.  Gleichzeitig erhöht die Plasmabehandlung die Oberflächenenergie, sodass Materialien besser benetzbar sind und optimale Bedingungen für nachfolgende Prozesse geschaffen werden.

Die Oberflächenbehandlung mit Plasma verbessert somit industrielle Prozesse wie Verkleben, Lackieren, Bedrucken, Abdichten und auch Beschichten. In vielen Anwendungen bietet Openair-Plasma eine effiziente und bewährte Lösung, insbesondere wenn eine schonende Vorbehandlung ausreicht. Für Anwendungen, bei denen Openair-Plasma allein nicht genügt und die über eine Feinstreinigung hinausgeht – etwa bei schwer entfernbaren Verunreinigungen wie Ölen, Fetten oder Salzen – ergänzt HydroPlasma das Plasmatreat-Portfolio um eine weitere leistungsstarke Reinigungstechnologie.

Beide Verfahren sind VOC-freie, nachhaltige Reinigungsprozesse, die ohne umweltbelastende Chemikalien auskommen. Dadurch tragen sie nicht nur zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei, sondern helfen Unternehmen auch, ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltige Produktionsprozesse zu fördern.

Plasmatreat GmbH HydroPlasma Bild 2

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in der Industrie
HydroPlasma eignet sich besonders für Branchen mit hohen Reinheitsanforderungen und kann in bestehende Produktionsprozesse sowie in bereits vorhandene Plasmaanlagen von Plasmatreat integriert werden. Das Verfahren ist äußerst flexibel einsetzbar und lässt sich daher auch für industrielle Prozesse wie die Batteriefertigung oder Anwendungen in der Elektronikindustrie nutzen. Ursprünglich für die Metall- und Glasreinigung entwickelt, zeigt HydroPlasma auch im Kunststoffbereich seine Vorteile. Der kühlende Effekt der Wasserzufuhr minimiert das Risiko thermischer Schäden auf empfindlichen Oberflächen und ermöglicht so eine schonende, aber effektive Reinigung.

Dank seiner chemiefreien und nachhaltigen Wirkweise eignet sich HydroPlasma ideal für Branchen wie die Automobil-, Medizintechnik- und Luftfahrtindustrie, in denen höchste Sauberkeitsstandards gefordert sind. Unternehmen profitieren von einer verbesserten Prozesssicherheit, optimierter Oberflächenqualität und einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Reinigungsverfahren.

Plasmatreat GmbH HydroPlasma Bild 3


Über Plasmatreat
Plasmatreat ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von atmosphärischen Plasmasystemen zur Vorbehandlung von Oberflächen. Ob Kunststoff, Metall, Glas oder Papier - durch den Einsatz der Plasmatechnologie werden die Eigenschaften der Oberfläche zu Gunsten der Prozessanforderungen modifiziert.

Die Openair-Plasma® Technologie wird in automatisierten und kontinuierlichen Fertigungsprozessen in nahezu allen Branchen eingesetzt. Beispiele hierfür sind die Automobil-, Elektronik-, Transport-, Verpackungs-, Konsumgüter- oder Textilindustrie, aber auch in der Medizintechnik und im Bereich erneuerbare Energien werden die Technologie-, Kosten- und Umweltvorteile der Plasmatechnologie genutzt.

Die Plasmatreat-Gruppe verfügt über Technologiezentren in Deutschland, USA, Kanada, China und Japan und ist mit seinem weltweiten Vertriebs- und Servicenetzwerk in über 30 Ländern mit Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern vertreten.

Plasmatreat - Logo neuPlasmatreat Schweiz AG
Blumenstrasse 38
9444 Diepoldsau

Tel. 071 733 11 33

Kontakt: Herr Klaus Kresser
klaus.kresser@plasmatreat.com
www.plasmatreat.ch

Autorisierter Partner:
TeSe AG

Alte Winterthurerstrasse 11B
8309 Nürensdorf

Tel. 043 288 06 44
Fax 043 288 06 45

Ansprechpartner: Herr Pascal Brunner
p.brunner@tese.ch 
www.tese.ch 


Plasmatreat Deutschland
Plasmatreat GmbH
Queller Strasse 76-80
D-33803 Steinhagen

Tel. +49 5204 9960-0
Fax +49 5204 9960-33

mail@plasmatreat.de
www.plasmatreat.de

Industrieanwendungen
Automobilbau
Schiffsbau
Flugzeugbau
Raumfahrt
Nutzfahrzeuge
Elektronik
Hausgeräte
Medizin
Solartechnik
Drucktechnik
Verpackungstechnik
Etikettierung
Gebäudetechnik
Textilproduktion
Lebensmittelproduktion
Möbelproduktion
Fensterherstellung
Kunststoffverarbeitung
Metallverarbeitung
Glasverarbeitung

Nachfolgeprozesse:
Kleben
Lackieren
Bedrucken
Schäumen
Beschichten

 



Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 

 

 







 

 




 

 

 

Tech-Suche,com

×

☰Menü  

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert