Kunststoff Lexikon

Plastifizierung

Plastifizierung ist im allgemeinen das Umwandeln von pulverförmigen oder granulatförmigen Kunststoffen während des Verarbeitungsprozesses. Hierbei werden in Verarbeitungsmaschinen (z. B. Extruder, Kalander oder Spritzgussmaschinen) die Kunststoffe über ihre spezifischen Schmelztemperaturen erhitzt, so dass sie eine heiße, homogene Kunststoffmasse bilden. Den Übergang vom festen Zustand in einen formbare und fließfähigen Zustand nennt man Plasifizierung.

Ist der Kunststoff dann plastifiziert, kann er im weiteren Prozess zu z. B. Rohren, Platten, Folien oder Spritzgussteilen ausgeformt werden.

Außerdem versteht man unter Plastifizierung das Überziehen eines Gegenstands mit einer Schutzschicht aus Plastik. Metallgegenstände und Drähte z. B. werden plastifiziert, statt sie zu verzinken, um sie vor Rost zu schützen. Das Plastifizieren ist auch wirtschaftlich interessant, weil es teilweise günstiger ist als Verzinken.

Quelle: Wikipedia

 

3. PHA World Congress 2023


Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 









 

 




 

 

 

×

☰Menü  

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert