Kunststoff Lexikon

Polyisobuten

Polyisobutylen (Kurzzeichen PIB) ist ein plastisch verformbarer Kunststoff. Das Polymer wird, durch Aluminiumchlorid katalysiert, aus Isobuten (2-Methylpropen) synthetisiert. Er ist in verschiedenen Ausführungen (nieder- und hochpolymer) erhältlich, die sich hauptsächlich in der Konsistenz unterscheiden. Polyisobutylen findet Verwendung als Zusatz in anderen Kunststoffen (Teichfolien als "Weichmacher") oder zur Plastifizierung von Sprengstoffen, aber auch in Pflasterklebern und Sprühpflastern.

Quelle: Wikipedia

 

3. PHA World Congress 2023


Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 









 

 




 

 

 

×

☰Menü  

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert