Kunststoff Lexikon

Polymer

Ein Polymer (altgriech.: poly, viel; meros, Teil) ist eine chemische Verbindung, die aus Ketten- oder verzweigten Molekülen (Makromolekülen) besteht, die aus gleichen oder gleichartigen Einheiten (den sogenannten Monomeren) bestehen. Das Adjektiv polymer bedeutet entsprechend aus vielen gleichen Teilen aufgebaut.

Die meisten Kunststoffe sind Polymere, bei denen der Kohlenstoff für die Ketten-bildung sorgt.

Man unterscheidet isotaktische Polymere, bei denen alle Substituenten einer Polymerkette die gleiche stereoelektronische Konformation haben, wie z.B. isotaktisches Polystyrol mit Konfiguration R-R-R-R-R-... oder S-S-S-S-S-... Bei ataktischen Polymeren sind die Substituenten wahllos geordnet (eine Art Racemat). Als syndiotaktisch bezeichnet man Polymere, deren Substituenten abwechselnd aus R und S bestehen.


Beispiele
Synthetische Polymere auf Kohlenstoffbasis:
- PE (Polyethylen)
- PP (Polypropylen)
- PVC (Polyvinylchlorid)
. PS (Polystyrol, besser bekannt in geschäumtem Zustand als Styropor(® BASF AG))
- PTFE (Polytetrafluorethylen, Handelsname: Teflon(® E. l. Du Pont de Nemours and  Company))
- PMMA (Polymethylmethacrylat, Handelsname: Plexiglas(® Röhm GmbH & Co. KG))
- PA (Polyamid), Handelsname: Nylon)
- Polyester, zu dieser Produktgruppe gehören auch PC (Polycarbonat) und PET (Polyethylenterephthalat)
- Dendrimere; stark verzweigte Strukturen

Synthetische Polymere auf anderer Basis:
- Auch das Silizium ist in der Lage, stabile Verbindungen mit sich selbst einzugehen. Dabei entstehen Silikone.

Biopolymere:
- Proteine (Enzyme, Haare, Seide)
- DNA (Erbsubstanz)
- RNA
- Kohlenhydrate (Zellulose, Holz, Papier, Stärke, Chitin)
- Polyhydroxyalkanoate (Biopolyester als Energie- und Kohlenstoff-Speicher von Bakterien)

Quelle: Wikipedia

 

3. PHA World Congress 2023


Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 









 

 




 

 

 

×

☰Menü  

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert