Promix Solutions AG
|
||||||||
Produkte >>> English text >>>
Mischen Qualitätsanliegen im Spritzguss oder in der Extrusion lösen? Produktivität Ihrer Anlage steigern? Kosten sparen? Sprechen Sie mit dem Marktführer für Statische Mischer in der Kunststoffindustrie! Wie funktionieren Statische Mischer? Statisches Mischen ist das Mischen von Flüssigkeiten ohne bewegte Teile. Ein Statischer Mischer oder Statikmischer arbeitet mit Rohreinbauten aus sich kreuzenden Stegen, um die gewünschte Misch- und Dispersionswirkung zu erzielen, wenn die Schmelze durch die statischen Elemente fließt. Statische Mischer von Promix wurden entwickelt, um Homogenität und Temperaturgradienten in Schmelzen bei niedriger Scherspannung und minimalem Druckabfall sehr wirksam auszugleichen. Weitere Pluspunkte sind die kurze Einbaulänge sowie die Wartungsfreiheit. ►Weitere Informationen finden Sie hier. Statischer Mischer ‒ das Funktionsprinzip
Schäumen Promix hat sich auf physikalisches Schäumen in der Extrusion spezialisiert. Je nach Anwendungs- gebiet bieten geschäumte Polymere vielfältige Vorteile. Bei der Promix Schaumextrusion wird mit den umweltfreundlichen Treibmitteln CO2 und N2 eine mikrozelluläre Schaumstruktur ins extrudierte Bauteil eingebracht. Dabei liegt der Hauptfokus auf der Einsparung von Rohstoffkosten. Bei den Leichtschäumen und den Partikelschäumen stehen funktionale Aspekte wie thermische Isolation, Gewichtseinsparung oder Steifigkeit im Vordergrund. Allen Anwendungen gemeinsam ist, dass sehr gleichmäßige und feinzellige Schaumstrukturen deutlich bessere Eigenschaften aufweisen als inhomogene, grobzellige Schäume. Mit der Entwicklung der Promix Microcell Extrusion ist es gelungen, im Bereich Feinzelligkeit und Schaumhomogenität neue Maßstäbe zu setzen. Die Technologie vereint einzigartige Schlüsselkomponenten, neuartige Nukleierungsadditive und verfahrenstechnisches Know-how. ►Weitere Informationen finden Sie hier. ![]() Kühlen Promix hat sich auf anspruchsvolle Kühl- und Wärmetauscher-Aufgaben spezialisiert. Dazu gehört das Kühlen von viskosen oder zersetzungsanfälligen Medien.. Schmelzekühler und Wärmetauscher ‒ die Herausforderung Durch die beim Kühlen verursachte Viskositätserhöhung neigen die zu kühlenden Fluide zum Anhaften und zu Ablagerungen an den Kühlflächen. Dies führt zu langen Verweilzeiten und Produktzersetzung (Fouling). Seit der Einführung der Promix P1-Kühlmischer-Technologie gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Die mit modernsten CFD-Methoden entwickelte Kühlmischer-Technologie wird entsprechend in immer mehr Anwendungsgebieten eingesetzt. So ist die ursprünglich für die Kunststoffverarbeitung entwickelte Technologie mittlerweile auch erfolgreich im Bereich Faserherstellung, Kunststoffherstellung, Chemie, Pharma und Lebensmittel im Einsatz. Neben dem Kühlen eignet sich die Technologie auch gut zum Aufheizen von verweilzeitkritischen und zersetzungsanfälligen Fluiden. Promix Schmelzekühler und Wärmetauscher verbessern Ihren Prozess • Sehr hohe Kühlleistung und genaue Temperatursteuerung der Schmelze am Austritt • Keine Ablagerungen und Zersetzung dank optimalem Strömungsprofil • Enges Verweilzeitspektrum • Kurze Installationslänge • Geringer Druckabfall ►Weitere Informationen finden Sie hier. ![]() PRODUKTE • Mischer Spritzguss >>> • Mischer Extrusion >>> • Schaumextrusion >>> • CO2/N2-Gasdosieranlage >>> • Schmelzekühler / Wärmetauscher >>> • Ringdüse >>> • Nukleierungsadditive >>> • Inline-Viskositätsmessung >>> Mischer Spritzguss Qualitätsprobleme im Spritzguss werden häufig durch Modifizieren der Prozessparameter gelöst. Masterbatch-Konzentration und Staudruck müssen erhöht werden, was die Produktionskosten verteuert. Das muss nicht sein! Mischdüsen und Statische Mischer von Promix sorgen für eine ausgezeichnete Schmelzehomogenität. Farbschlieren oder unregelmäßig verteilte Additive im Bauteil gehören der Vergangenheit an. Mischdüsen und statische Mischer für Spritzguss ‒ verbessern Sie jetzt Ihre Prozesse! Farbschlieren, Oberflächendefekte, schwache Bindenähte, Teileverzug? Sie können viele Ihrer heutigen Probleme auf schnelle und kostengünstige Weise ohne Unterbrechung der Produktion lösen. Erkennen Sie das versteckte Potenzial für weitere Prozessoptimierungen. Verringern Sie Ihre Masterbatch-Kosten um bis zu 30 % oder verkürzen Sie die Zykluszeit. Der statische Mischer wird direkt in der Düse der Spritzgussmaschine installiert. Beim Austausch der vorhandenen Düse durch eine geeignete komplette Mischdüse können Sie sich auf einen erfahrenen Partner verlassen. Mischdüsen für die gängigsten Spritzgussmaschinen sind bei uns an Lager und können innerhalb von 1 bis 2 Wochen geliefert werden. Mischdüsen von Promix® bieten zahlreiche Vorteile • 20‒30 % weniger Masterbatchverbrauch • Beseitigung von Fließlinien oder Farbschlieren • Ausgezeichnete Verteilung von Additiven • Engere Toleranzen • Höhere Beimischung von Regranulat • Kürzere Zykluszeiten ►Jetzt Mischdüse anfragen >>> ►Weitere Informationen finden Sie hier. ![]() Mischer Extrusion Unzureichende Oberflächenqualität, lange Kühlzeiten, ungleichmäßige Dickentoleranzen oder andere Qualitätsprobleme beschränken oft die maximale Produktionsleistung. Promix Schmelzemischer beheben diese Limitationen nachhaltig und führen zu signifikanten Kosteneinsparungen. Schmelzemischer für die Extrusion ‒ Schmelzehomogenität zahlt sich aus! Möchten Sie Ihr Extrusionsverfahren optimieren? Eine verbesserte Schmelzehomogenität und eine gleichmäßigere Schmelzetemperatur führen zu engeren Dickentoleranzen und einer besseren Oberflächenqualität. Und nicht selten kann dadurch auch der Produktionsdurchsatz erhöht werden. Promix bietet Ihnen hochwirksame statische Mischer- und Schmelzemischer-Systeme zu geringen Investitionskosten an. Die Lieferung erfolgt einbaufertig inklusive Heizbändern und Bohrungen für Druck- und Temperaturaufnehmer. Die Schmelzemischer werden in der Regel nach dem Siebwechsler und der Zahnradpumpe vor dem Werkzeug installiert. Die sehr kurze Einbaulänge erlaubt ein einfaches Nachrüsten in bestehende Extrusionsanlagen. Schmelzemischer von Promix® bieten zahlreiche Vorteile • Höherer Durchsatz • Ausgezeichnete Verteilung von Additiven • Gleichbleibende Qualität und optimaler Eintritt der Schmelze ins Werkzeug • Beseitigung von Fließlinien • Gleichmäßige Temperaturverteilung und Strömungsgeschwindigkeit • Inline-Viskositätsmessung für die Qualitätskontrolle von Rohstoffqualität und Prozessbedingungen in Echtzeit (Zusatzpaket) ►Anfrage Mischer Extrusion >>> ►Weitere Informationen finden Sie hier. ![]() Schaumextrusion Microcell Schaumextrusions-Systeme von Promix sind für die unterschiedlichsten Anwendungen und für fast alle Polymere im Einsatz. Dank der Herstellung von sehr homogenen mikrozellulären Schaumstrukturen können hochwertige Schaumprodukte mit sehr tiefen Dichten und hervorragenden mechanischen Eigenschaften produziert werden. Microcell Schaumextrusion von Promix ‒ herausragende Lösungen für das physikalische Schäumen Durch das physikalische Schäumen können bei vielen Extrusionsanwendungen erheblich Materialkosten eingespart werden. Schaumextrusions-Systeme von Promix setzen Maßstäbe in der Herstellung von mikrozellularen Schaumprodukten mit sehr homogener Zellstruktur und hoher Prozesskonstanz. Einzigartige Schlüsselkomponenten und umfangreiches Prozesswissen bilden die Basis. Die Systeme arbeiten mit den umweltfreundlichen Treibfluiden CO2 und N2 und sind sehr einfach in bestehende oder neue Extrusionslinien integrierbar. Je nach Anwendung können Dichtereduktionen von 5 bis über 70 % erreicht werden. Schlüssel zum Erfolg • Promix Gasdosieranlagen für höchste Dosiergenauigkeit und einfachste Bedienung, speziell für das physikalische Schäumen entwickelt • Hocheffiziente patentierte statische und dynamische Mischsysteme mit sehr kurzer Einbaulänge • Einzigartige patentierte P1-Kühlmischer-Technologie für herausragende Schäumergebnisse • Schaumgerechte Düsenauslegung, Ringdüsen für Leichtschaumanwendungen • Inline-Viskositätsmessung für die Überwachung von Rohstoffqualität und Prozessbedingungen in Echtzeit • Spezifische auf die Anlagentechnik abgestimmte Procell Nukleierungsadditive • Umfassende Beratung und Projekt-Begleitung • Pilotversuche und Materialmusterungen in unserem Extrusionslabor ►Weitere Informationen finden Sie hier. ![]() CO2/N2-Gasdosieranlage Promix Gasdosieranlagen für physikalisches Schäumen wurden speziell auf die Bedürfnisse in der Schaumextrusion abgestimmt und entwickelt. Die Gasdosiertechnik von Promix zeichnet sich durch eine hohe Dosiergenauigkeit, Zuverlässigkeit und eine erstaunlich einfache Bedienung aus. CO2 und N2-Gasdosieranlagen für physikalisches Schäumen Promix Gasdosierstationen erfüllen alle Anforderungen einer modernen Gasdosieranlage für die Schaumextrusion. Dazu gehören eine hochpräzise Massenstrom-Regelung, Prozess-Visualisierung mittels Trend Charts, durch den Bediener festlegbare Betriebsgrenzen, Datenerfassung sowie Synchronisation der Dosiermenge mit dem Extruder-Ausstoß. Eine Implementierung in die Extrudersteuerung mittels Feldbussystem ist ebenfalls möglich. Hauptmerkmale Promix Gasdosiertechnik • Massestrom von 1 g/h bis 15 000 g/h • Dosierdruck bis zu 680 bar • Komfortable Bedienung mittels 12,1”-Touchscreen • Durch den Bediener festlegbare Grenzwerte für volle Prozesskontrolle • Trend Charts für Druck und Massestrom über der Zeit • »Flow Match«-Funktion, um Massestrom mit Extruderausstoß zu synchronisieren • Möglichkeiten zum Einbinden in die Extruder-Steuerung via Feldbus-System • Datenerfassung mittels USB-Schnittstelle • Fernwartungs-Tool ►Weitere Informationen finden Sie hier.
Schmelzekühler / Wärmetauscher Promix hat sich auf anspruchsvolle Kühl- und Wärmetauscher-Aufgaben spezialisiert. Dazu gehört das Kühlen von viskosen oder zersetzungsanfälligen Medien. Schmelzekühler und Wärmetauscher ‒ die Herausforderung Durch die beim Kühlen verursachte Viskositätserhöhung neigen die zu kühlenden Fluide zum Anhaften und zu Ablagerungen an den Kühlflächen. Dies führt zu langen Verweilzeiten und Produktzersetzung (Fouling). Seit der Einführung der Promix P1-Kühlmischer-Technologie gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Die mit modernsten CFD-Methoden entwickelte Kühlmischer-Technologie wird entsprechend in immer mehr Anwendungsgebieten eingesetzt. So ist die ursprünglich für die Kunststoffverarbeitung entwickelte Technologie mittlerweile auch erfolgreich im Bereich Faserherstellung, Kunststoffherstellung, Chemie, Pharma und Lebensmittel im Einsatz. Neben dem Kühlen eignet sich die Technologie auch gut zum Aufheizen von verweilzeitkritischen und zersetzungsanfälligen Fluiden. Ihre Vorteile mit Schmelzekühler und P1-Kühlmischer • Sehr effiziente Kühlung von Kunststoff-Schmelzen und anderen viskosen Fluiden bis nahe an den Erstarrungspunkt • Unempfindlich gegen Ablagerungen und »Einfrieren« • Exakte Temperaturführung und gleichmäßige Temperaturverteilung im Austritt • Sehr robuste druckverlustunempfindliche Bauweise • Äußerst schonendes Kühlen und Erwärmen von verweilzeitkritischen Fluiden • Einzigartiges Selbstreinigungsverhalten, zum Beispiel beim Farbwechsel ►Anfrage Schmelzekühler / Wärmetauscher >>> ►Weitere Informationen finden Sie hier. ![]() Ringdüse Die Promix Schaumringdüse ermöglicht die Extrusion von qualitativ hochwertigen Schaumfolien aus PP, PS, PE, PET und Biopolymeren. Technologie Promix Ringdüse Die Düsentechnologie hat einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität von EPS- (XPS-), XPE-, XPP-, XPET-Schaumfolien. Die Promix Ringdüsentechnologie vereint 20 Jahre Erfahrung im Schaumdüsenbau und setzt neue Maßstäbe bei der Herstellung von Schaumfolien. Dank der speziellen patentierten Düsenkonstruktion können Schaumdichte und Schichtdickentoleranz weiter reduziert werden. Dies führt zu hohen Material- und Kosteneinsparungen. Das Flexlippen-Konzept ermöglicht eine sehr präzise Einstellung der Foliendicke. Diese verändert sich auch nicht beim Öffnen und Schließen der Düse, was ein zeitraubendes Nacheinstellen erübrigt. Ihre Vorteile • Sehr gleichmäßige feinzellige Schaumstruktur • Reduktion der Schaumdichte • Sehr enge Dickentoleranzen • Material- und Betriebspunkt-unabhängig • Einfache, sichere und reproduzierbare Düseneinstellung ►Weitere Informationen finden Sie hier. ![]() Nukleierungsadditive Die von Promix entwickelten Procell Nukleierungsadditve sind speziell auf die Microcell Schaum- technologie abgestimmt. Sie führen zu mikrozellulären Schaumstrukturen ‒ ein Schlüsselfaktor für eine hohe mechanische Festigkeit des geschäumten Produkts. Procell Nukleierungsadditive ‒ ein Schlüssel bei der Herstellung von mikrozellulären Schäumen Homogene, sehr feinzellige Schaumstrukturen sind der Schlüssel zu hoher mechanischer Festigkeit. Promix hat spezifische Procell Nukleierungsadditive entwickelt. Diese sind speziell auf die Promix Microcell Schaumtechnologie abgestimmt und führen zu mikrozellulären Zellstrukturen. Die Additive sind im Bereich Schaumextrusion und Leichtschaumextrusion für viele Polymere wie zum Beispiel PP, PET, PE, PS, ABS, PLA einsetzbar und geeignet für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt. Kontaktieren Sie uns für ein Testmuster. Vorteile Procell Nukleierungsadditive • Hervorragende, sehr gleichmäßige und feinzellige Schäume • Einfache Dosierung als Masterbatch • Hochwirksam schon bei sehr geringen Dosiermengen • Keine störenden Nebeneffekte bei der Rückführung von Rezyklat • Geeignet für den Kontakt mit Lebensmitteln ►Weitere Informationen finden Sie hier. ![]() Inline-Viskositätsmessung Visco-P von Promix ist ein echtes Inline-Viskosimeter, welches Ihnen hilft, Ihren Produktionsprozess zu überwachen und Produktionskosten einzusparen. Inline-Viskositätsmessung ‒ direkt im Schmelzestrom Überwachen Sie mit dem Promix Visco-P-Inline-Viskosimeter die Qualität in Ihrer Extrusionslinie, Ihrer Faserproduktion, bei der Kunststoffherstellung oder in der Lebensmittel- und Chemieproduktion kontinuierlich in Echtzeit. Verhindern Sie so die Produktion von Ausschuss und senken Sie die Rohstoffkosten durch aktives Rohstoffmanagement. Promix Visco-P ist ein echtes Inline-Rheometer, das Ihnen hilft, Ihren Produktionsprozess zu überwachen und Produktionskosten einzusparen. Fragen Sie nach einem Testgerät und überzeugen Sie sich selbst! Vorteile Promix Visco-P-Inline-Viskositätsmessung • Kontinuierliche Überwachung von Rohstoffqualität und Prozessbedingungen in Echtzeit • Rohstoffkostenreduktion durch aktives Rohstoffmanagement • Exakte Inline-Viskositätsmessung im Schmelzestrom – ohne Seitenstrom • Geeignet für alle viskosen Fluide • Zusatznutzen der Schmelze- und Temperaturhomogenisierung im Promix Mischmodul, welches gleichzeitig als Messtrecke dient • Lässt sich in jede Extrusionsanlage integrieren ►Weitere Informationen finden Sie hier. ![]() |
||||||||
|
||||||||
Produkte |
||||||||
|
Partner-Websites: Kunststoff-Guide Kunststoff- Deutschland Industrie-Schweiz Schweizer-Verpackung |
☰Menü
|
|
|