Produkt-News

REGLOPLAS AG
Digitalisierung in der Prozess-Temperierung

Remote Monitoring, Support und digitale Prozess-Optimierung in der Temperierung von Nahrungsmittel-Prozessen.

Lockdowns und der Pandemie-bedingte Ausfall von Mitarbeitern erschweren vielen Nahrungsmittelherstellern die Aufrechterhaltung ihrer üblichen Produktionsleistung. Einen Maschinenführer oder Anlagebediener schickt man nicht leichtfertig ins Home Office. Milchprodukte, Teigwaren, Backwaren, Süsswaren, Lebensmittelzusatzstoffe, ja selbst neuartige Nahrungsmittel, wie Fleischersatz auf Pflanzenbasis müssen weiter produziert werden, auch wenn rundherum alles stillsteht.

Regloplas - Digitalisierung in der Prozess-Temperierung
Dosierer-Mischer-Kneter-Conchierer, Durchsatz 400 kg/h, temperiert bis 90°C

Die Nahrungsmittelindustrie hat darum im letzten Jahr einen Digitalisierungssprung gemacht, für den sonst viele Jahre notwendig gewesen wären. Diese Entwicklung macht auch nicht vor dem Aspekt der Temperierung Halt. Anlagen, die 24 Stunden pro Tag in Betrieb sind, sollen die Kernparameter über den gesamten Produktionsprozess aufzeichnen, um die Vorschriften von Hygiene und Rückverfolgbarkeit einzuhalten, wie z.B.: die Temperatur der Mahlwerke für die Schokoladenherstellung, die Bad- oder Schneckentemperaturen von Extrusionsanlagen für Teigwaren oder Süssigkeiten, Temperaturen in Doppelwand-Behältern (oft mit Rührwerk) für das Temperieren von Flüssigkeiten, Temperaturen in Rohrleitungen für den Transport diverser Halbfabrikate oder Endprodukte, zunehmend auch grosse Reaktoren, welche zur Zuckerherstellung bis hin zur Produktion von natürlichen Aromen für Lebensmittel eingesetzt werden können.

Jegliche Abweichungen von der Norm, Temperaturabweichungen, Alarme etc. müssen unverzüglich die nötigen Korrekturmassnahmen auslösen, auch und gerade dann, wenn niemand neben der Anlage steht. Dazu kommen die Bedürfnisse des Remote Support durch Service-Techniker des Anlagenherstellers, wie auch die laufende Optimierung der gesamten Produktionsanlage.

Um seine Kunden bei dieser Entwicklung noch besser zu unterstützen, lanciert Regloplas AG für seine Temperiergeräte und Kühlaggregate von -20°C bis 350°C und 3 bis 80 kW Heizleistung eine Reihe von Lösungen, welche die Digitalisierung der Temperierung in der Nahrungsmittelindustrie vorantreiben.

Die Regloplas AG bietet mit dem neuen Reglersystem RT200 mit integriertem OPC UA Server die maximale Flexibilität zur Digitalisierung im Fertigungsprozess. Der Kerngedanke der Digitalisierung betrifft den Datenaustausch der gesammelten Prozess- und Maschinendaten über das Netzwerk auch an übergeordnete IT-Systeme wie MES, ERP, PPS.

Alle am Produktionsprozess beteiligten peripheren Maschinen, Geräte und Anlagen kommunizieren miteinander. Das ermöglicht Prozessoptimierungen in Echtzeit und führt zu höherer Produktivität, weniger «Downtime»­, optimierter Maschinenauslastung und verbesserter Produktqualität.

Der Einsatz von Temperiergeräten aus dem modularen Baukasten von Regloplas AG bietet darüber hinaus eine Reihe von zusätzlichen Vorteilen:

• Kostenreduktion im Vergleich zu (in kleinen Stückzahlen produzierten) Eigenlösungen des
   Anlagenherstellers
• Problemlose Weiterverwendung des Temperiergerätes an einer neuen oder umgebauten Anlage
• Technische Verbesserung und Erhöhung der Zuverlässigkeit durch Einsatz eines Temperiergerätes von
   einem auf Temperierung spezialisierten Hersteller

Mit wenig Aufwand leistungsfähige und flexible Temperierlösungen zu integrieren, ist für Anlagenhersteller wie verarbeitende Betriebe gleichermassen interessant. Für diese Anwender baut Regloplas AG seine Angebots-Palette und das technische Know-How laufend aus. Motivation sind nicht nur wirtschaftliche Überlegungen, sondern auch die Möglichkeit, einen Beitrag zu einer gesunden, schmackhaften und nachhaltigen Nahrungsmittelversorgung zu leisten.


REGLOPLAS AG – Garant für Qualität und Innovation
REGLOPLAS ist seit rund 60 Jahren auf die Entwicklung und die Produktion von  Temperiergeräten spezialisiert. Die Kunden profitieren von der langjährigen  Erfahrung und dem grossen Know-how in Bezug auf Beratung, Entwicklung und  Einsatzmöglichkeiten von Geräten. Beheimatet im schweizerischen St. Gallen,  garantiert das Unternehmen fortschrittliche und zuverlässige Schweizer Präzision  und Qualität. Das Unternehmen ist weltweit aufgestellt, die Ansprechpartner im  Kundenservice sind nicht weit. Die eigenen Serviceleute unterstützen die Kunden  bei Fragen.

Produkte
Für mehr Informationen bitte auf die untenstehenden Links klicken:
Temperiergeräte
Temperierlösungen
Kühlgeräte

Regloplas AG - Logo neuRegloplas AG
Flurhofstrasse 158
CH-9006 St. Gallen

Tel. +41-71-282 58 00
Fax +41-71-282 58 40

info@regloplas.com
www.regloplas.com

Produkte

Chillers
Entkalkungsgeräte
Entkalkungsgeräte für Spritzformen
Entkalkungsgeräte für Spritzgiessformen
Entkalkungsmittel
Heizgeräte für Formen
Industriekühlanlagen
Kältemaschinen
Korrosionsschutz
Kühlanlagen
Kühlgeräte
Kühlgeräte für Formen
Kühlwasser-Aufbereitungsanlagen
Regelgeräte
Regelgeräte für Temperatur
Regelsysteme
Schnellverschlusskupplungen
Systemreiniger
Temperaturregler für die kunststoffverarbeitende Industrie
Temperaturregler, elektronische
Temperieranlagen
Temperiergeräte
Temperiergeräte für die kunststoffverarbeitende Industrie
Temperiergeräte für Druckgiessformen
Temperiergeräte für Kunststoffformen,
Temperiergeräte für Spritzgiessformen
Temperiergeräte für Werkzeugmaschinen
Vorwärmapparat
Wasserentkalkungsgeräte
Wasser-Rückkühlgeräte

 



Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 

×

☰Menü  

 






 

 




 

 

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert