Produkt-News

REGLOPLAS AG
multiFlow verbessert Produktionsstabilität

REGLOPLAS AG bietet mit multiFlow eine Lösung, mit welcher ein Gerät bis zu 16 Heizkreise parallel ansteuert. Das spart Platz und Kosten, verbessert die Produktionsstabilität und verlängert die Lebensdauer der Werkzeuge.

Komplexe Spritzgußwerkzeuge erfordern eine exakte Steuerung der Heizkreise, wozu meist eine entsprechende Anzahl Temperiergeräte eingesetzt wird. Die vielen Geräte verbauen Platz rund um die Maschine und erfordern komplexe Schlauchführungen.

Der Kunststoffverarbeiter qtec Kunststofftechnik GmbH Quedlinburg (DE) ist bekannt für kundenspezifisch designte Spritzgußteile aus Thermoplast sowie komplett montierte Systeme aus Kunststoff und Metall. Diese Erzeugnisse sind die Basis für hochwertige Endprodukte in der Automobilindustrie, bei Elektronikausrüstern oder in der Strömungstechnik. Zur Herstellung von Flügelrädern für Kühlwasserpumpen wird PPS, eine glasfaserverstärkte lineare Polyphenylensulfid-Verbindung, eingesetzt. Dieser Kunststoff zeigt bis über 200 °C sehr gute mechanische Eigenschaften und hat eine hervorragende chemische Beständigkeit gegenüber nahezu allen Lösemitteln, vielen Säuren und Laugen. Die geringe Wasseraufnahme und gute Dimensionsstabilität machen PPS damit zum idealen Werkstoff für Qualitätsprodukte. PPS wird bei qtec auf modernsten Spritzgußmaschinen im Hochtemperaturbereich verarbeitet. Dazu sind Werkzeugwandtemperaturen von 140 °C bis 160 °C einzuhalten, was eine exakte Temperaturregelung im Toleranzbereich von +/- 5 °C zur Erlangung kurzer Kühlzeiten erfordert.

Regloplas - multiFlow verbessert Produktionsstabilitaet
P160M bei qtec


multiFlow spart Platz und verbessert die Prozesskontrolle
REGLOPLAS und deren Vertriebspartner FIMRO aus Halberstadt (DE) sind für qtec schon seit vielen Jahren zuverlässige Partner, wenn es um exakte Temperaturregelung von Spritzgußwerkzeugen geht. «Die sehr genaue Temperaturkontrolle, der zuverlässige Betrieb und die einfache Wartung der Geräte von REGLOPLAS überzeugen uns immer wieder bei der Herstellung unserer hochwertigen Kunststoffprodukte. Dazu kommen der exzellente Service und die ausgezeichnete Beratung durch FIMRO, welche uns eine hohe Produktionssicherheit gewährleistet», erklärt Marco Dudda, Teamleiter Spritzguß bei qtec.

Für die Produktion eines besonders herausfordernden Teils sammelte qtec 2015 erstmals Erfahrung mit dem Mehrfachverteiler multiFlow von REGLOPLAS. Anstelle mehrerer Geräte für acht Heizkreise, wurden zwei REGLOPLAS Druckwasser-Temperiergeräte P160M mit je einem multiFlow Verteilsystem an das Werkzeug angeschlossen. „Im Fall qtec ging es, bezogen auf die Flügelräder aus PPS, primär um die Verbesserung der Prozessüberwachung der Temperierkreise. Dazu wollten wir weg von der Reihenschaltung und hin zur Parallelverteilung. Auf diese Weise werden die Durchflüsse der einzelnen Kreise nachweislich besser gemessen und kontrolliert“ erklärt Matthias Zörkler, Verkaufsberater bei FIMRO GmbH, welche die REGLOPLAS Geräte in Deutschland vertreibt.

Jedes Temperiergerät P160M verfügt über eine Zuleitung zum jeweiligen multiFlow mit acht Kanälen. Von dort führen parallel acht kurze Temperierschläuche direkt an die Werkzeuganschlüsse des Spritzgußwerkzeugs. «Wir erkannten bereits nach kurzer Zeit, dass das kompakte multiFlow Verteilsystem viele Vorteile im Betrieb bietet. Mit nur einem Temperiergerät werden parallel vier Heizkreise separat und der Durchfluss in engsten Toleranzen geregelt. Wir müssen nicht mehrere Geräte einsetzen, was Platz und Schlauchpakete spart. Auch die Kontrolle der Heizkreise ist einfacher, da jeder Kreis einzeln überwacht wird. Zentral am Frontpanel des RT100 Regelsystems ist sofort ersichtlich, wo im Werkzeug eine Verstopfung oder Störung anliegt», erklärt Marco Dudda.

Regloplas - multiFlow verbessert Produktionsstabilitaet Bild 2
Von jedem multiFlow (hier auf dem bewegten Werkzeugteil) führen vier exakt gesteuerte und kontrollierte Temperierkreise zur Spritzgußform


Neueste Spritzgußmaschine von Beginn an mit multiFlow geplant
Für die neueste Investition von qtec in Quedlinburg, einer Arburg Allrounder 570S, wurde der Einbau der multiFlow Technologie von Anfang an eingeplant und technisch mit dem Maschinenhersteller abgestimmt. Arburg verlegte die Aufnahme von Steckern und Anschlüssen nach außen, was eine Platzierung der beiden multiFlow Verteiler an der festen sowie der beweglichen Aufspannplatte ermöglichte. Auf diese Weise konnten die Temperierschläuche so kurz und platzsparend wie möglich ausgelegt werden. „Mit den beiden 4er-multiFlow wird der enge Bauraum in der Spritzgußmaschine perfekt ausgenutzt. So wird rund um die Anlage Platz gewonnen, da nur noch zwei, anstelle mehrerer Temperiergeräte in Betrieb sind», erklärt Matthias Zörkler.

Das Mehrfachverteiler-System multiFlow von REGLOPLAS bietet eine große Funktionsvielfalt und viele Ausstattungsvarianten. Bei der mechanischen Variante, welche auch bei qtec im Einsatz ist, wird mit Handventilen die Durchflussmenge werkzeugspezifisch eingestellt. Die automatische Ausführung ist mit motorgesteuerten Durchflussventilen bestückt, welche über die RT100 Steuerung des Temperiergeräts kontinuierlich geregelt werden.

Das multiFlow System steuert 4 - 16 Temperierkreise parallel mit individuellen Parametern. Die Durchfluss-menge, Temperatur und Leistung eines jeden Kreises wird übersichtlich auf der RT100 Steuerung angezeigt. Dank der exakten Durchflussmessung des multiFlow werden während der Verarbeitung der PPS-Kunststoffe bei qtec die sehr engen Temperaturtoleranzen von +/- 5 °C exakt eingehalten. Das sichert, die Prozessabläufe kontinuierlich auf höchstem Qualitätsniveau auszuführen.

Regloplas - multiFlow verbessert Produktionsstabilitaet Bild 3
Die multiFlow Einheiten (linkes Bild) sind unmittelbar an der Spritzgußform platziert. Dafür wurden die elektrischen Anschlüsse (rechtes Bild) an die Außenseite verlegt.

Damit ist ein weiterer Vorteil verbunden, den Matthias Zörkler erläutert: «Jede Werkzeugform unterliegt aufgrund von Temperaturdifferenzen gewissen Toleranzen. Je enger die Temperaturtoleranzen eingehalten werden können, desto geringer ist die thermische Belastung der Werkzeugformen. Das dient der Produktionsstabilität und verlängert die Lebensdauer der teuren Werkzeuge!»

Damit der Anlagenbediener an der Hauptsteuerung der Spritzgußmaschine die Übersicht über sämtliche Produktionsdaten hat, bildet die Steuerung von Arburg die Parameter der REGLOPLAS Temperiergeräte auch auf deren eigenem Touch Screen ab. Der Bediener nimmt von dort aus Einstellungen an den Temperiergeräten vor, was die Überwachung der Vorgänge zusätzlich verbessert und das Ausschusspotenzial in der Produktion reduziert.

Regloplas - multiFlow verbessert Produktionsstabilitaet Bild 4
Die Steuereinheit RT100 des Temperiergeräts REGLOPLAS P160M zeigt auf einen Blick alle Parameter der vier angeschlossenen Temperierkreise. Über die Arburg-Steuerung können die Daten ebenfalls dargestellt und beeinflusst werden (rot umrandet).


Verbesserte Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit mit multiFlow
Bei qtec sind sich Anlagenführer Matthias Koehler und Marco Dudda einig, dass multiFlow von REGLOPLAS in der Produktion jede Menge Vorteile bietet. «Da wir weniger Geräte einsetzen und demzufolge auch weniger Zuleitungen benötigen, wird die Gesamtinvestition wirtschaftlicher und die Abstrahlungswärme der Zuleitungen reduziert. Die Kombination von Pumpenleistung, Heizleistung und multiFlow Technologie ermöglichte es, die Aufheizzeit der Form von ca. 3h auf 1,5h zu halbieren. Im Weiteren ist mit multiFlow die Überwachung und Kontrolle der Heizkreise wesentlich einfacher und exakter, als mit rund um die Maschine verteilten Einzelgeräten. Die Einhaltung des Toleranzbands von +/- 5 °C bei Werkzeugwandtemperaturen von 140 °C bis 160 °C, gibt uns mehr Sicherheit und Flexibilität in der Produktion. Unter dem Strich konnten wir schon nach kurzer Zeit feststellen, dass die Verfügbarkeit der Anlage gestiegen ist und die Produktionsverzögerungen zurückgegangen sind. Die Prozessstabilität hat sich, auch dank reduzierter Standzeiten, gesamthaft verbessert», erläutert Marco Dudda die erzielten Verbesserungen mit multiFlow von REGLOPLAS.

Regloplas - multiFlow verbessert Produktionsstabilitaet Bild 5
Marco Dudda, qtec Quedlinburg:
«multiFlow von REGLOPLAS hat die Verfügbarkeit unserer Anlage gesteigert und ist für uns in mehrfacher Hinsicht ein Gewinn in der Produktion hochwertiger Spritzgußkomponenten.»


REGLOPLAS hat mit dem Mehrfachverteiler multiFlow ein Produkt im Portfolio, welches sich im Produktions- prozess hochwertiger Spritzgußkomponenten bei qtec bestens bewährt hat. Für die Kunststoffexperten aus Quedlinburg ist daher heute schon klar, auch bei künftigen Neuanschaffungen und Umrüstungen auf diese clevere Lösung von REGLOPLAS aus St. Gallen (CH) zu setzen!

Regloplas - multiFlow verbessert Produktionsstabilitaet Bild 6
Das Temperiergerät P160M findet überall Platz und lässt sich komfortabel bedienen


REGLOPLAS AG – Garant für Qualität und Innovation
REGLOPLAS ist seit rund 60 Jahren auf die Entwicklung und die Produktion von  Temperiergeräten spezialisiert. Die Kunden profitieren von der langjährigen  Erfahrung und dem grossen Know-how in Bezug auf Beratung, Entwicklung und  Einsatzmöglichkeiten von Geräten. Beheimatet im schweizerischen St. Gallen,  garantiert das Unternehmen fortschrittliche und zuverlässige Schweizer Präzision  und Qualität. Das Unternehmen ist weltweit aufgestellt, die Ansprechpartner im  Kundenservice sind nicht weit. Die eigenen Serviceleute unterstützen die Kunden  bei Fragen.

Produkte
Für mehr Informationen bitte auf die untenstehenden Links klicken:
Temperiergeräte
Temperierlösungen
Kühlgeräte

Regloplas AG - Logo neuRegloplas AG
Flurhofstrasse 158
CH-9006 St. Gallen

Tel. +41-71-282 58 00
Fax +41-71-282 58 40

info@regloplas.com
www.regloplas.com

Produkte

Chillers
Entkalkungsgeräte
Entkalkungsgeräte für Spritzformen
Entkalkungsgeräte für Spritzgiessformen
Entkalkungsmittel
Heizgeräte für Formen
Industriekühlanlagen
Kältemaschinen
Korrosionsschutz
Kühlanlagen
Kühlgeräte
Kühlgeräte für Formen
Kühlwasser-Aufbereitungsanlagen
Regelgeräte
Regelgeräte für Temperatur
Regelsysteme
Schnellverschlusskupplungen
Systemreiniger
Temperaturregler für die kunststoffverarbeitende Industrie
Temperaturregler, elektronische
Temperieranlagen
Temperiergeräte
Temperiergeräte für die kunststoffverarbeitende Industrie
Temperiergeräte für Druckgiessformen
Temperiergeräte für Kunststoffformen,
Temperiergeräte für Spritzgiessformen
Temperiergeräte für Werkzeugmaschinen
Vorwärmapparat
Wasserentkalkungsgeräte
Wasser-Rückkühlgeräte

 



Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 

×

☰Menü  






 

 




 

 

Swiss Medtech Expo 2023

AM Expo 2023

 

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert