Weltneuheit: Vapor Smoothing ® - ADDITIVE 2.0 Postprocessinglösung Fein gemacht! Raue Oberflächen gehören der Vergangenheit an. Vapor Smoothing ® stellt bisherige Erwartungen auf den Kopf und liefert Spitzenqualität. Von nun an läuft alles glatt, im wahrsten Sinne des Wortes, denn Oberflächen werden so ebenmässig, dass sogar Keime keine Chance mehr haben.
Der internationale Wettbewerb wird immer stärker. Deshalb braucht es Unternehmen, die sich der stetigen Optimierung verschreiben und innovative Lösungen finden, welche bisherige Erwartungen übertreffen. Die von Allmen AG mit Sitz im zürcherischen Pfäffikon ist bekannt für ihr innovatives Engagement für ihre Kunden. Eine erfolgreiche Zukunft ist nur möglich durch gezieltes Erfassen der Kundenbedürfnisse und überzeugende Lösungsansätze wie zum Beispiel Vapor Smoothing ®.

Potenziale erkennen und handeln So waren zum Beispiel die Oberflächen von SLS-Bauteilen meist rau. Besonders im in den letzten zwei Jahren enorm geforderten Medizinalbereich kann dies zu negativen Folgen führen. Poröse Oberflächen bieten diversen Keimen einen idealen Nährboden, was eine grosse Infektionsgefahr darstellt. Mit Vapor Smoothing ® werden glatte, spritzgussähnliche Oberflächen erzielt, die Keimen keine Chance lassen.
Bei luft- und fluidführenden Teilen haben raue Oberflächen den Nachteil von erhöhten Strömungswiderständen und Turbulenzen. Zudem ist die Reinigung schwierig, was in vielen Anwendungen zu Problemen führen kann. Die additive Fertigung erlebt einen gezielten Wandel von reinen Prototypen hin zur Produktion von Prototypen und Kleinserien mit einer nie dagewesenen Oberflächenqualität für den Endverbraucher.

Das Potenzial von Vapor Smoothing ® Mit Vapor Smoothing ® ist eine homogene und hydrophobe Oberflächenqualität selbstverständlich, was bisher ohne Fremdstoffauftrag und chemische Glättung nicht möglich war. Dadurch wird die Rissinitiierung entfernt, was die Ermüdungsfestigkeit erhöht und die Bruchdehnung der verschiedenen Materialien senkt. Weil viele Anwendungen eine wasserabweisende Oberfläche brauchen, werden sämtliche, auch innenliegende Oberflächen auf SLS-Bauteilen versiegelt. Selbst filigrane Formpartien können geglättet werden.
Typische Anwendungen Wo wird Vapor Smoothing ® eingesetzt? Zum Beispiel bei medizinischen Bau- und Anbauteilen wie chirurgische Geräteteile für Schulungszwecke, Knochen, Schädel, Gehäuse etc., die eine feine und hydrophobe Oberfläche aufweisen sollen. So kann einer Ansiedlung von Keimen entgegengewirkt und eine leichte Reinigung mit Alkohol oder anderen Desinfektionsmitteln ermöglicht werden. Auch Ventilblöcke und deren innenliegende Kanäle lassen sich mit Vapor Smoothing ® chemisch glätten. Ebenfalls Fittings, Rohrverbindungen, Rapid Manufacturing Bauteile (Kleinstserien in SLS) sowie Greifer für die Robotik. Das chemische Glätten bindet feinkristalline Pulverkörner, damit andere Teile nicht kontaminiert werden.
Vorteile von Vapor Smoothing ® Maximale Hygiene dank mikroskopisch glatter Oberflächenstruktur, optimale Gleitfähigkeit, bessere und konstantere Einfärbung, merklich erhöhte Biege- und Zugfestigkeit, Veredelungsprozesse wie Tauchfärben und Lackieren werden stark vereinfacht, im Lebensmittel- und Sanitärbereich eröffnen die wasserabweisenden, hygienischen Oberflächen zudem neue Möglichkeiten und vieles mehr.
Vapor Smoothing ® - auf www.vaporsmoothing.ch mehr erfahren.
Firmenprofil Die VON ALLMEN AG ist ein hoch qualifizierter, unabhängiger Partner für Formenbau und Spritzguss. Rund 20 Spezialisten setzen sich täglich aus Überzeugung für unsere Kunden ein – und das seit über 40 Jahren! In dieser Zeit haben wir gelernt, neue Wege zu entdecken, Grenzen zu überwinden und «Unmögliches» möglich zu machen. Dieses Know-how setzen wir täglich mit voller Überzeugung für unsere Kunden ein.

Links Kontakt - Referenzen - Firmengeschichte - Newsletter
Firmenvideo
|
Produkte / Dienstleistungen
3-D Fräsarbeiten 3D-Druck Aluminiumformen für die Kunststoffindustrie Aluminiumfrästeile Aluminiumpräzisionsformteile Aluminiumsysteme Architekturmodelle CAD/CAM-Beratung CAD-Konstruktionen CNC-5-Achsen-Fräsarbeiten Designmodelle Duroplast Duroplasterzeugnisse Duroplastspritzguss Duroplastverarbeitung Duroplastwerkzeuge Flüssig-Silicon-Präzisionsformteile Formenbau Formkunststoffteile Gummikunststoffteile HSC (High Speed Cutting) Fräsarbeiten Industriemodellbau Kunststoffformenbau Kunststoffformtechnik Kunststoffformteile Kunststofffrästeile Kunststoffgehäuse Kunststoffkonstruktionen Kunststoffpräzisionsteile Kunststoffprototypenbau Kunststoffprototypenteile Kunststoffspritzereien Kunststoffspritzgiesstechnik Kunststoffspritzgiesswerkzeuge Kunststoffspritzguss Kunststoffspritzgusserzeugnisse Kunststoffspritzgussformen Kunststoffspritzgusspräzisionsteile Kunststoffspritzgussteile Kunststoffspritzgussteile für Kleinserien Kunststofftechnik Kunststoffteile Kunststoffteile für die Medizintechnik Kunststoffteile, technische Kunststoffteilefertigung Kunststoffverarbeitung Lasersintern Lasertechnik Modellbau Modellbau für Design, Versuch und Entwicklung Polyurethan Polyurethanformteile Polyurethantechnik Polyurethanteile Präzisionskunststoffspritzguss Präzisionsspritzgiesswerkzeuge Prototypen Prototypenbau Prototypenentwicklung Prototypenfertigung Prototypenteile Prototypenwerkzeuge für Kunststoffe Rapid Prototyping (RPT) Siliconformteile Silikonformen Sonderformenbau Sonderwerkzeugbau Spritzformenbau Spritzgiesswerkzeuge Spritzgießwerkzeuge für Kunststoffe Spritzgussfertigung Spritzgussformen Spritzgussformenbau Spritzgussformteile Spritzgusswerkzeugbau Spritzgusswerkzeuge Spritztechnik Spritzwerkzeugbau Stereolithographie (STL) Thermoplast Thermoplasterzeugnisse Thermoplastformteile Thermoplastspritzgiessen Thermoplastspritzgiesswerkzeug Thermoplastspritzguss Thermoplastspritzgussteile Thermoplasttechnik Thermoplastteile Thermoplastverarbeitung Thermoplastwerkzeug Vakuumgiessen Vakuum-Gießtechnik weitere Produkte und Dienstleistungen Werkzeugbau Werkzeugbau für Spritzgussteile Werkzeugprototyp
|