Kunststoff Lexikon

Werkzeuginnendruck

Der Werkzeuginnendruck beschreibt den Druck, der im Werkzeug beim Urformen herrscht.

Die Messung des Werkzeuginnendrucks ist in der Herstellung von Kunststoffen verbreitet. Sie dient dazu, den Herstellungsprozess zu überwachen. Der Druck wird mittels Sensoren erfasst und meist elektronisch ausgewertet. Die Messung wird dazu verwendet, um den Ausschuss beim Einrichten des Spritzgießen zu verrin- gern. Die Messung wird auch zur Qualitätssicherung verwendet.

Quelle: Wikipedia

 



Partner-Websites:       Kunststoff-Guide                   Kunststoff- Deutschland                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-Verpackung

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Twitter
Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Facebook
Kunststoff-Schweiz - Das Kunststoff-Portal für die Schweizer Kunststoff-Industrie

 

Folgen Sie Kunststoff-Schweiz auf Linkedin

 

Kunststoff-Schweiz - das Internetportal
für die Schweizer Kunststoff-Industrie

Suchen

 

Startseite
Suchen

 

×

☰Menü  

 






 

 




 

 

Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert